Sie auf der rechten Seite den Sitz an die Rückwand und an der linken Seite die Wurfhebelbremse. Die Fensterscheiben (57) setzen Sie von innen
mit einem kleinen Tropfen Kleber ein. Verschrauben Sie das Dach mit den beiliegenden M2-
Messingschrauben. Kürzen Sie die Aufnahme der vorderen Kupplung auf 25 mm Länge (kurz hinter der
zweiten Bohrung). Bei beiden Kupplungen entfernen Sie den Zapfen für den Haken. Mit zwei LGB - Schrau-
ben sichern Sie die Kupplungen am Fahrwerk. Die Motorhaube bekommt von innen in den Verstärkungs-
rahmen ein kleinen Moosgummistreifen, damit das Gewicht nicht in der Lok wackelt, dann schieben Sie das
Gewicht auf den Fahrwerkrahmen. Das Firmenschild (58) kleben Sie vorn mittig über die Klappe. Die Motor-
haube schieben Sie in die beiden Nuten des Führerhauses und verschrauben Sie vorn in der Mitte. Das
Signalhorn (59) kommt oben rechts auf das Dach in die kleine Bohrung. Wer möchte, baut den vorhandenen
Luftkessel der „Otto" noch unter das Umlaufblech an einer Seite als weiteres Ausstattungsdetail.
8. Pufferbohlen: Die Pufferbohle (49) hinten versehen Sie
mit einer Gewichtsscheibe (50), vorn kommt erst noch die
Verstärkung (51) drauf. Zentrieren Sie die Gewichte dabei nach den Aussparungen für die Kupplungen.
9. Dach: Die Dachplatte (52) hat vorn eine kleine Ausrundung für den Auspuff. Kleben Sie in diesen vorderen
Falz die Verstrebung (53), gegenüberliegend befestigen Sie die Verstrebung (54) für hinten. Auf die kleinen
Schrägen kommen die Seitenteile (55) des Daches und von außen nun die Aufkantungen (56), die gleichzeitig
eine kleine Regenrinne bilden.
10. Lackierung: Alle Kanten runden Sie mit einem weichem Schleifschwamm leicht ab, damit der Lack dort
besser hält. Die Originalfarben der DIEMA waren für den Fahrwerkrahmen rot RAL 3003 und für den Aufbau
grün RAL 6005. Das Dach war häufig in hellem Grauton gehalten, die Griffe, Bremse, Gewichte, Schornstein,
Räder und das Firmenschild in schwarz.
11. Zusammenbau: Montieren Sie nun rechts und links vorn die Zusatzgewichte. In das Führerhaus kleben
Interessante Informationen erhalten Sie im
Internet unter www.lokrundschau.de/diema
Anregungen und Kritik nehmen wir gern entgegen.
Technische Änderungen vorbehalten (Stand 04/05)
Viel Spaß mit unserem Bausatz wünscht
die Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn
Copyright und Kontakt:
Modellbau-Werkstatt
Königsallee 32
D-37081 Göttingen
Tel. 0551/631596
Fax 0551/631307
Mail: kontakt@modell-werkstatt.de
www.modell-werkstatt.de
Bertram Heyn