Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schöck Isokorb EC2 Technische Information Seite 380

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schöck Isokorb® Typ KST
Dehnfugenabstand
Innen
Dehnfuge
Nullpunkt der
Verformung
Außen
Dehnfuge
Schöck Isokorb® Typ KST: Lasteinflußlänge der äußeren Konstruktion, die durch Temperaturdehnung beansprucht wird
Wechselnde Temperaturen führen zu Längenänderungen in den Stahlpro len und somit zu Zwängungen, die vom Schöck Iso-
korb® Typ KST oder den Modulen KSTZ und KSTQ nur begrenzt aufgenommen werden können. Beanspruchungen des Schöck Iso-
korb® Typ KST durch Temperaturverformungen der äußeren Stahlkonstruktion sollten daher vermieden werden, z.B. durch Lang-
löcher in den Nebenträgern.
Werden dennoch Temperaturverformungen direkt dem Schöck Isokorb® zugewiesen, so kann die folgende zulässige Lastein-
usslänge realisiert werden.
Die Lastein usslänge ist die Länge vom Nullpunkt der Verformung bis zum letzten Schöck Isokorb® vor einer angeordneten Dehn-
fuge.
Der Nullpunkt der Verformung liegt entweder in der Symmetrieachse oder ist durch eine Simulation unter Berücksichtigung der
Stei gkeit der Kostruktion zu ermitteln.
Werden in den Querträgern Dehnfugen angeordnet, müssen diese die temperaturbedingten Verschiebungen der Querträgeren-
den ohne Behinderung sicher und dauerhaft zulassen.
Schöck Isokorb® Module
KSTZ, KSTQ
zulässige Lastein usslänge bei
zul L
[m]
E
Nennlochspiel [mm]
2
5,24
KST
380
TI Schöck Isokorb®/DE/2015.1/April

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis