Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schöck Isokorb EC2 Technische Information Seite 286

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schöck Isokorb® Typ KS
Stirnplatte
KS14 für die Übertragung eines Momentes und positiver Querkraft
Schöck Isokorb® Typ KS14: Konstruktion des Stirnplattenanschlusses
KS14-VV für die Übertragung eines Momentes und positiver oder negativer Querkraft
KS
Schöck Isokorb® Typ KS14-VV: Konstruktion des Stirnplattenanschlusses; Rundlöcher zur Übertragung der negativen Querkraft
Die Auswahl der Stirnplattendicke t richtet sich nach der vom Tragwerksplaner festgelegten Mindestplattendicke t
darf die Stirnplattendicke t nicht größer sein als die freie Klemmlänge des Schöck Isokorb® Typ KS.
Stirnplatte
Die dargestellen Langlöcher erlauben eine Anhebung der Stirnplatte um bis zu 10 mm. Reicht diese Toleranz nicht aus, so soll-
te im Einzelfall geprüft werden ob eine Verlängerung der Löcher sinnvoll ist.
Treten abhebende Lasten planmäßig auf, so muss die Stirnplatte im unteren Bereich mit Rundlöchern (statt Langlöchern) aus-
gebildet werden. Infolge der Rundlöcher entfällt dann allerdings die Möglichkeit zur Höhenjustierung.
Treten parallel zur Dämmfuge Horizontalkräfte V
derlich, die Stirnplatte im unteren Bereich mit Rundlöchern statt Langlöchern auszubilden.
Die äußeren Abmessungen der Stirnplatte sind vom Tragwerksplaner festzulegen.
Im Ausführungsplan ist das Anzugsmoment der Muttern einzutragen; es gilt folgendes Anzugsmoment:
KS14 (Gewindestange M16): M
286
70
2 x M16
dicht schweißen
115
70
2 x M16
dicht schweißen
115
= 50 Nm
r
70
18
120
4
4
18
115
70
18
120
4
4
18
115
> 0,342 min. V
auf, ist es ebenfalls zur Weiterleitung der Lasten erfor-
Ed,y
Ed,z
t
≤ t ≤ 30
1
4
4
5
4
dicht schweißen
t
≤ t ≤ 30
1
4
4
5
4
dicht schweißen
. Gleichzeitig
1
TI Schöck Isokorb®/DE/2015.1/April
15
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis