Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schöck Isokorb EC2 Technische Information Seite 303

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schöck Isokorb® Typ QS
Dehnfugenabstand
Maximaler Dehnfugenabstand
Im außenliegenden Bauteil sind Dehnfugen anzuordnen. Maßgebend für die Längenänderung aus der Temperaturverformung ist
der maximale Abstand e der Achse des äußersten Schöck Isokorb® Typ QS. Hierbei kann das Außenbauteil über den Schöck Iso-
korb® seitlich überstehen. Bei Fixpunkten wie z.B. Ecken gilt die halbe maximale Länge e vom Fixpunkt aus. Der Ermittlung der
zulässigen Fugenabstände ist eine mit den Stahlträgern fest verbundene Balkonplatte aus Stahlbeton zugrunde gelegt. Sind kons-
truktive Maßnahmen zur Verschieblichkeit zwischen der Balkonplatte und den einzelnen Stahlträgern ausgeführt, so sind nur die
Abstände der unverschieblich ausgebildeten Anschlüsse maßgebend, siehe Detail.
Decke
Typ QS
Typ QS
Typ QS
Typ QS
Stütze
Stütze
Dehnfuge
Stütze
Stütze
QS
≤ e
≤ e
Schöck Isokorb® Typ QS: Maximaler Dehnfugenabstand e
Langlöcher
Schöck Isokorb® Typ QS: Dehnfugendetail zur Ermöglichung der Verschieb-
lichkeit bei Temperaturdehnung
Schöck Isokorb® Typ
QS
maximaler Dehnfugenabstand bei
e [m]
Dämmkörperdicke [mm]
80
5,7
303
TI Schöck Isokorb®/DE/2015.1/April

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis