Teil 3 Einsatz
Zugriff auf
Parameterdaten
Regeln für die
Parametrierung
Typ Bedeutung Wert als
x
1Byte
hexadezimal
2x
2Byte
hexadezimal
4x
4Byte
hexadezimal
+
1Byte
dezimal positiv 0 ... 255
2+
2Byte
dezimal positiv 0 ... 65535
4+
4Byte
dezimal positiv 0 ... 4294967295
-
1Byte
dezimal negativ -128 ... -1
2-
2Byte
dezimal negativ -32768 ... -1
4-
4Byte
dezimal negativ -2147483648 ... -1
b
1Byte
binär
Beispiel
3-6
Mit Ihrem Konfigurations-Tool haben Sie auch die Möglichkeit Ihre System
SLIO Module zu parametrieren.
Hierzu muss sich Ihr DeviceNet-Koppler aktiv am Bus befinden.
Zur Parametrierung und zum Auslesen der Diagnosedaten wird der
Datentyp SHORT_STRING verwendet. Bitte beachten Sie dass Ihr
Konfigurationswerkzeug diesen Datentyp unterstützt.
In Ihrem Konfigurations-Tool können Sie über den entsprechenden
DeviceNet-Slot Ihr Modul in Form einer Zeichenkette parametrieren.
Sie können auch die aktuellen Parameter aus den Modulen in Ihr
Konfigurations-Tool übertragen, entsprechend anpassen und wieder
zurückschreiben.
• Jeder
DeviceNet-Slot
parametrieren.
• Innerhalb der Zeichenkette besteht jeder Parameter aus einem Typ mit
angehängtem Wert.
• Die Parameter untereinander sind durch ein Leerzeichen zu trennen.
• Es werden ausschließlich Parameter in Kleinschreibung unterstützt.
Abhängig vom Typ können Sie hexadezimale, dezimal oder binäre Werte
als Parameter angeben:
Wertebereich
00h ... FFh
0000h ... FFFFh
00000000h ... FFFFFFFFh 4xhhhhhhhh
00000000 ... 11111111
Das Analog-Modul 031-1BB90 besitzt 18Byte Parameterdaten. Für die
Parametrierung mit den Defaultwerten ergibt sich hier folgende Zeichen-
kette:
x00 x00 x00 x00 x00 x02 xC1 x02 2x7FFF 2x8000 xC1 x02 2x7FFF 2x8000
Hinweis!
Sobald die Parameterdaten nicht zum Hardwareaufbau passen, geht der
DeviceNet-Koppler in einen Fehlerzustand über und signalisiert dies über
seine Status-LEDs.
Systembedingt werden Module, welche noch nicht parametriert sind,
automatisch mit ihren Default-Parametern versorgt, sobald Sie einen
Lesezugriff aus Ihrem Konfigurationstool ausführen.
Handbuch VIPA System SLIO
ist
einzeln
mit
einer
Zeichenkette
xhh
2xhhhh
+ddd
2+ddddd
4+dddddddddd 4+4294967295
-ddd
2-ddddd
4-dddddddddd
bbbbbbbbb
HB300D - IM - RD_053-1DN00 - Rev. 11/39
Zeichenkette
zu
Zahlen-Beispiel
xA2
2x7FFF
4x7FFF80C0
+255
2+65535
-128
2-32768
4-2147483648
b10100101