Einführung zu Oberschwingun...
Normnummer Bezeichnung
IEC 61000-3-2
Grenzwerte für Oberschwingungs-
ströme (Geräte-Eingangsstrom ≤16
A je Leiter).
IEC 61000-3-12 Grenzwerte für Oberschwingungs-
ströme von Geräten für das
öffentliche Niederspannungs-
Stromversorgungsnetz mit einem
Eingangsstrom >16 A und ≤75 A.
IEC 61000-3-4
Grenzwerte für Oberschwingungs-
ströme von Geräten für das
öffentliche Niederspannungs-
Stromversorgungsnetz mit einem
Nennstrom >16 A.
IEC 61000-2-2/
Verträglichkeitspegel für niederfre-
IEC 61000-2-4
quente, leitungsgeführte
Störgrößen.
M0010801
Projektierungshandbuch
Scope
Geräte für das öffentliche Nieder-
spannungs-Stromversorgungsnetz mit
einem Eingangsstrom ≤ 16 A je Leiter.
Geräte für das öffentliche Nieder-
spannungs-Stromversorgungsnetz mit
einem Eingangsstrom > 16 A und ≤75
A.
Geräte für das öffentliche Nieder-
spannungs-Stromversorgungsnetz mit
einem Nennstrom >75 A.
Festsetzung der Verträglichkeitswerte
für niederfrequente, leitungsgeführte
Störungen in öffentlichen Nieder-
spannungs-Versorgungsnetzen (IEC
61000-2-2) und Industrieanlagen (IEC
61000-2-4).
Danfoss A/S © 05/2019 Alle Rechte vorbehalten.
Bemerkung
Danfoss-Frequenzumrichter gehören zur
Klasse A.
Bei Profigeräten mit bis zu 1 kW Gesamt-
Nennleistung bestehen keine
Beschränkungen.
Die Emissionsgrenzen gelten aktuell nur für
230/400 V 50 Hz-Systeme.
Es sind Anforderungen für einzelne
Oberschwingungen (5., 7., 11. und 13.) sowie
1)
2)
für THD
und PWHD
vorhanden.
Alle in Kapitel 1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung aufgelisteten Frequenzumrichter
erfüllen diese Grenzen ohne zusätzliche
Filterung.
Ein 3-stufiges Bewertungsverfahren für den
Anschluss von Geräten an das öffentliche
Stromversorgungsnetz wird beschrieben. Für
Geräte mit einem Nennstrom >75 A besteht
die Beschränkung der Stufe 3 Anschluss
anhand der für den Verbraucher vereinbarten
Last.
Der Versorgungsnetzbetreiber muss dem
Anschluss der Geräte anhand der für die
Verbraucherinstallation vereinbarten
Wirkleistung ggf. zustimmen, und die
örtlichen Vorschriften des Versorgungsnetz-
betreibers finden Anwendung.
Der Hersteller ist verpflichtet, Informationen
zu einzelnen Oberschwingungen sowie zu
den Werten für THD und PWHD bereitzu-
stellen.
Zu niederfrequenten Störungen zählen unter
anderem Oberschwingungen.
Berücksichtigen Sie die in den Standards
vorgeschriebenen Werte bei der Installations-
planung.
2
2
13