Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suchy MIPS BENS G3 Handbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BENS G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENS G3
Auswahl der Server zur Master und Slave Funktionalität
Vor der Festlegung einer BENS G3 Master/Slave Konfiguration, müssen zwei Server
ausgewählt werden: einer für die Rolle des Master, einer für die Rolle des Slaves. Diese
Auswahl sollte nach den folgenden Richtlinien getroffen werden.
• Wählen Sie einen BENS G3 Server für die Master-Rolle und einen für die Slave-
Rolle.
• Vergleichen Sie die Disc-Kapazitäten der ausgewählten Server. Es ist wichtig
sicherzustellen, dass der Slave genauso viel Platz hat, wie der Master. Das
Resultat könnte sonst ein unvollständiges Spiegelbild sein.
• Der Master kann entweder eine Hardware-Appliance oder eine virtuelle Appliance
sein.
• Der Slave kann auch sowohl eine Hardware-Appliance oder eine virtuelle
Appliance sein.
• Master und Slave selbst können die gleichen oder unterschiedliche Appliancearten
sein. Jede Kombination ist erlaubt:
master = hardware,
master = virtual
master = virtual
master = hardware
• Falls noch nicht geschehen, führen Sie ein Firmwareupgrade auf. Die aktuellste
Firmwareversion finden Sie unter www.suchymips.de
slave = hardware
slave = virtual
slave = hardware
slave = virtual
Installation und Verwaltung
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Suchy MIPS BENS G3

Inhaltsverzeichnis