Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suchy MIPS BENS G3 Handbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BENS G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENS G3
• Geben Sie im Feld „IP address" die gewünschte IP Adresse und im Feld „IP
netmask" die Netzwerkmaske Ihres Netzwerks ein.
Falls sich BENS in einem anderen logischen Netzwerk als der druckende Client
bzw. der Drucker oder Druckerserver befindet, tragen Sie im Feld „Gateway"
die entsprechende IP Adresse ein.
Die Felder „DNS1" und „DNS2" werden z. Zt. nicht benötigt.
Bemerkung: BENS kann auch so eingestellt werden, dass er von einem
• Klicken Sie zum Schluss auf Save. Die Änderungen werden gespeichert und Ihr
Rechner verliert zunächst die Verbindung mit BENS.
• Stellen Sie jetzt die ursprüngliche IP-Adresse Ihres Rechners wieder her. BENS
wurde in Ihr Netzwerk eingebunden und kann jetzt konfiguriert und in Betrieb
genommen werden.
DHCP Server die IP-Adresse automatisch bezieht. Zu diesem
Zweck aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.
Bedenken Sie jedoch, dass Ihnen zunächst die IP Adresse von
BENS womöglich nicht bekannt sein wird. Diese müssen Sie bei
Ihrem DHCP Server abfragen. Sie sollten auch dafür Sorge
tragen, dass BENS vom DHCP Server immer die gleiche IP-
Adresse bekommt, sonst würden Applikationen die
entsprechenden Drucker nicht mehr finden, falls er nur über die
IP-Adresse und nicht über den NETBUI Namen angesprochen
wird.
Installation und Verwaltung
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Suchy MIPS BENS G3

Inhaltsverzeichnis