Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suchy MIPS BENS G3 Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BENS G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENS G3
• Client: Rechner, von dem aus gedruckt wurde.
• User: Anwender, dem der Druckjob gehört (falls ermittelbar)
• Title: Titel des Druckdokuments (falls ermittelbar)
• Size: Größe des Druckjobs
• Pages: Anzahl der Seiten (nur PCL Jobs)
• Status: „OK", falls der Druckjob gedruckt wurde, sonst „failed"
Bemerkung: es kann passieren, dass einige Felder leer sind, da nicht alle
Die Spalte „Operations" der Druckjobübersicht enthält für jeden Druckjob folgende
Befehle:
• Reprint: den Druckjob wiederholt drucken.
• Input: erlaubt den Inputjob für Testzwecke herunterzuladen.
• Output: erlaubt das Herunterladen des bereits prozessierten Druckjobs.
• Preview: den Druckjob anzeigen (nur erste Seite).
• PDF: erzeugt eine PDF-Datei.
• Delete: den Druckjob löschen.
Bemerkung: die Druckjobanzeige ist keine 1:1 Anzeige und es kann zu
Die Funktionen Delete und Reprint können auf mehrere Druckjobs gleichzeitig
angewandt werden. Markieren Sie die Kästchen links neben den zu bearbeitenden
Druckjobs, scrollen Sie anschließend ans untere Ende des Fensters und klicken
auf die entsprechende Funktion.
Protokolle alle Daten übermitteln.
Abweichungen kommen. Sie soll nur einen Einblick in die
Druckdatei ermöglichen, falls es Probleme mit der Zuordnung eines
Druckjobs geben sollte. Der PDF-Konverter wird als kostenlose
Zugabe mitgeliefert. Es kann sein, dass die Ergebnisse nicht Ihren
Erwartungen entsprechen. In den meisten Fällen bei Drucken aus
Mainfraims und Systemen, wie z.B. SAP, konnten gute Ergebnisse
erzielt werden. Suchy MIPS übernimmt dafür jedoch keine
Gewährleistung.
Installation und Verwaltung
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Suchy MIPS BENS G3

Inhaltsverzeichnis