Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucker Mit Dem Anschlusstyp "Ipp" Definieren - Suchy MIPS BENS G3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BENS G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENS G3

3.3.4.4 Drucker mit dem Anschlusstyp "IPP" definieren.

Der Anschlusstype IPP (Internet Printing Protocol) bezeichnet ein Druckerprotokoll,
das das Netzwerkprotokoll TCP/IP nutzt, um eine Druckerkommunikation mit
einem IPP Server aufzubauen. IPP (Internet Printing Daemon) läuft in der Regel
auf einem Server (Unix, Linux oder Windows IIS) oder direkt auf dem Drucker. IPP
stellt pro existierendem Drucker eine Druckerwarteschlange (Engl. queue) zur
Verfügung, über die der Druck abgewickelt wird. Sie müssen den Namen der
Druckerwarteschlange für einen Drucker, den sie einrichten möchten, kennen. Um
einen IPP Drucker zu definieren, füllen Sie folgende Felder aus:
• Printer Type: Anschlussart, über die der Drucker angesprochen wird. Hier
muss IPP angegeben werden.
• Name: ein freier, von Ihnen gewählter Name um den Drucker identifizieren zu
können.
• Remote IP: IP-Adresse des Rechners, auf dem der Drucker eingerichtet wurde.
• Queue: geben Sie hier den Namen der Warteschlange für den Drucker, den Sie
einrichten möchten, an. Bitte beachten Sie, dass die Warteschlange existieren
muss. Im Zweifelsfall fragen Sie den Administrator.
• Description: Kommentarfeld.
Klicken Sie zum Schluss auf Save, um die Änderungen zu speichern.
Installation und Verwaltung
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis