Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung / Sterilisation Und Instandhaltung; Manuelle Reinigung; Reinigung Des Handgriffs; Transport Und Lagerung - Gima SIGMA Bedienungsanleitung

Faseroptik-otoskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIGMA:

Werbung

Durchgeführt werden kann dieser bei geschlossenem Sichtfenster unter Verwendung von optional erhält-
lichem Pumpball und Gebläseadapter.
Üben Sie mit dem Pumpball nur unter Vorsicht Druck aus.

Reinigung / Sterilisation und Instandhaltung

Das Taschenotoskop Sigma F.O. sollte nicht im Ultraschallbad sowie durch Sterilisation, Sprühdesinfektion
oder Eintauchen in Flüssigkeiten gereinigt werden.

Manuelle Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung des Taschenotoskops Sigma ein feuchtes Tuch.
Für die Reinigung und Desinfektion muss ein für medizinische Instrumente aus Kunststoff geeignetes Des-
infektionsmittel verwendet werden.

Reinigung des Handgriffs

Der Griff kann mit einem in Desinfektionsmittel getauchten Tuch gereinigt werden, darf jedoch selbst nicht in
Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Batterien und stellen Sie sicher, dass keine Anzeichen für Kor-
rosion oder Oxidation zu erkennen sind. Falls nötig, ersetzen Sie die Batterien durch neue Alkali-Batterien.
Gehen Sie mit den Batterien vorsichtig um, da die darin enthaltenen Flüssigkeiten zu Hautund Augenreizun-
gen führen können.
Überprüfen Sie das Gerät vor der Verwendung sorgfältig. Dies sollte auch nach der Reinigung erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass Kopf und Griff gut miteinander verbunden sind und der ON-/OFF Schalter korrekt
funktioniert.
Wenn das Licht flackert oder sich nicht einschalten lässt, überprüfen Sie die Lampe, die Batterien und die
elektrischen Kontakte.
Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie das Etikett vor dem Öffnen der Verpackung. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
Verpackung bereits geöffnet ist oder Schäden aufweist. Verwendung nur durch qualifiziertes Fach-
personal.
Gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um und schützen Sie es vor Insekten und Nagetieren.
Dieser Griff darf nicht im Autoklav gereinigt werden.
Ultraschallreinigung wird nicht empfohlen.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen Ort bei Raumtemperatur.
Bitte stellen Sie sicher, dass Batterien, Griff und Ohrentrichter sowie anderes Zubehör im Einklang
mit den vor Ort geltenden Bestimmungen für klinische Abfälle entsorgt werden.
Im Einklang mit den vor Ort geltenden Bestimmungen sollte dieses Gerät als elektronisches Altgerät
getrennt entsorgt werden.

Transport und Lagerung

Stellen Sie vor dem Transport des Geräts sicher, dass es korrekt verpackt wurde und dass es während des
Transports nicht zu Stößen, Schlägen oder Abstürzen kommen kann.
Schäden am Gerät, die durch Transport oder Handhabung verursacht wurden, werden nicht von der Garantie
gedeckt. Das Gerät muss an einem trockenen und kühlen Ort fernab von direkter Sonneneinstrahlung ge-
lagert werden.
Es darf nicht mit Substanzen oder Chemikalien in Berührung kommen, die zu Schäden am Gerät führen oder
seine Sicherheitsmerkmale verringern könnten.
Betrieb
Temperatur
10°C - 40°C
Luftfeuchte
30% - 75%
Luftdruck
700 hPa - 1060 hPa
DEUTSCH
14

Werbung

loading