Die Beine des Dreibeinstativs müssen dann in den
3.
Grundkörper
werden.
Die
Torsionsfestigkeit
4.
eingestellt, so dass das PST™ unter Beibehaltung der
ausgewählten Position leicht ausgerichtet werden kann.
Beachten Sie die Anweisungen auf dem PST™ für eine
5.
optimale Ausrichtung auf die Sonne.
Sicherheitsanweisungen
Genauso wie die gesamte Coronado Produktpalette wurde auch bei
der Herstellung und Montage des PST™ besonderes Augenmerk
auf die Sicherheit gelegt. Ihr Instrument wurde einer Sicherheits-
und Funktionszuverlässigkeitsprüfung unterzogen und mit Sorgfalt
verpackt.
Achtung:
Versuchen Sie nie, das PST™ auseinanderzubauen; wenn Sie dies
tun, erlischt die Garantie und Sie gefährden das Augenlicht
derjenigen, die das Teleskop zur Beobachtung nutzen werden!
Wenn irgendein optisches Element entfernt oder auch nur
im Mindesten modifiziert wird, können (für das Auge nicht
wahrnehmbare) Lichtteile, insbesondere Infrarotstrahlen,
die Retina des Beobachters zerstören. Dies geschieht ohne
dass man Schmerzen spürt. Wenn eine Verletzung dann
festgestellt wird, ist es für Heilung schon zu spät!
Die Sicherheit liegt uns ganz besonders am Herzen, und wir
hoffen, dass dies auch für Sie gilt. Ausführliche Informationen über
unser
Sicherheitsspezifikationen finden
www.coronadofilters.com. Verwenden Sie keine Sonnenfilter von
Herstellern, die diese Art von Informationen nicht verbreiten.
Führen
Sie
vor
sicherzugehen, dass die Optik Ihres Teleskops nicht beschädigt
wurde. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Coronado oder Ihren
Händler.
Ihr PST™ kann mit einem SM40/T-Max™ kombiniert werden, um
die Durchlassbreite Ihres Systems weiter zu reduzieren. In den
meisten Fällen ist der SM40 auf optischer Ebene an das PST™
angepasst und verfügt über eine Durchlassbreite von ~<0,6 Å
(Ångström). In bestimmten speziellen Fällen kann es vorkommen,
3
eingedreht
wird
jeder
Nutzung
und
von
Hand
mit
der
Sie
auf der
eine
Kontrolle
festgezogen
Spannschraube
Website
durch,
um
© nimax GmbH