Auf der Oberseite des PST™ befindet sich ein kleines
3.
lichtundurchlässiges Fenster. Das über den Sol Ranger™
kanalisierte
Lichtpunkt im Fenster, der aber für die Augen vollkommen
unschädlich ist, wenn das Teleskop auf die Sonne gerichtet
ist. Stellen Sie das Teleskop so ein, dass sich der Lichtpunkt
möglichst im Mittelpunkt des Fensters befindet.
Wenn das Teleskop auf die Sonne gerichtet ist, müssen Sie
4.
es nur mit Hilfe des Blendeneinstellrads am hinteren unteren
Ende justieren, bis Sie im Okular ein scharfes Bild sehen. Die
Einstellung muss im Allgemeinen für jedes Okular angepasst
werden.
Falls Sie keinen Transportkoffer für das Coronado PST™ besitzen -
dieser kann separat erworben werden- lesen Sie bitte direkt ab
dem nächsten Absatz weiter.
Die
Schaumstoffteile
dimensioniert, dass sie später in den Transportkoffer, den Sie sich
als
Zusatzausrüstung
können. Nehmen Sie das Teleskop und das Zubehör aus dem
Schutzschaumstoff heraus und nehmen Sie die obere und rechte
Seite entsprechend der Zeichnung ab. Setzen Sie anschließend die
Teile in den Koffer ein und verstauen Sie das Teleskop und das
Zubehör wie in der Zeichnung beschrieben.
Falls Sie ein anderes Dreibeinstativ als Malta™ verwenden wollen,
lesen Sie bitte direkt im nächsten Absatz weiter.
Das PST™ ist so konstruiert, dass es auf Dreibeinstativen mit
Kodak-Gewinde montiert werden kann. Hierbei handelt es sich um
Standard-Gewindeschrauben
Malta™
Coronado hat für das PST™ ein transportables und stabiles Tisch-
Dreibeinstativ entwickelt.
Sobald das Malta™ an das PST™ montiert wurde, genügt
1.
es, die Beine des Dreibeinstativs abzuschrauben, um das
Teleskop mit dem Stativkopf im Transportkoffer oder aber
im Verpackungskarton zu verstauen.
Befestigen
2.
verchromte Spannschraube im schwenkbaren Teil von
oben nach unten eindrehen.
2
Sonnenlicht
projiziert
der
Verpackung
beschaffen
für
Sie
den
Fassungskopf,
einen
Ihres
PST™
können,
eingelegt
Fotografie
und
indem
intensiven
sind
so
werden
Astronomie.
Sie
die
© nimax GmbH