2.2 Seiten und Heckklappe
Heckklappe:
-
Die Heckklappe lässt sich durch Öffnen der seitlich
angeordneten Hebel ganz nach unten klappen.
(Abb. 1).
-
Die Heckklappe lässt sich zwecks Transport von
Brettern, Gartengeräten u.dgl. auf der Ladefläche in
waagerechter Position arretieren. (Abb. 2)
Die Heckklappe lässt sich verriegeln, indem die
Träger unter der Ladefläche nach außen gedreht
werden, bis der Gummistöpsel
an der Heckklappe im Träger ruht. (Abb. 3).
-
Die Heckklappe lässt sich auch ganz abmontieren.
Seiten:
-
Die Seiten sind zweigeteilt.
-
Die oberen Teile der Seiten können durch senkrech-
tes Hochheben abgenommen werden. (Abb. 4).
Bei der erneuten Montage der Seiten sind sie
senkrecht so herabzulassen, dass der Steuerstift
hinten in die Bohrung der unteren Seitenteile geht.
-
Der untere Teil der Seiten lässt sich durch Öffnen
der Griffe an den Seiten völlig herablassen. (Abb. 1).
-
Der untere Teil der Seiten lässt sich ganz abnehmen.
2.3 Inbetriebnahme
Die Maschine anlassen. (Siehe Betriebsanleitung für den
Geräteträger, Abschn. 2.2).
Achtung!
S S o o r r g g e e n n S S i i e e d d a a f f ü ü r r , , d d a a s s s s s s i i c c h h k k e e i i n n e e P P e e r r s s o o n n e e n n
z z u u d d i i c c h h t t a a n n d d e e r r M M a a s s c c h h i i n n e e a a u u f f h h a a l l t t e e n n , , w w e e n n n n
d d i i e e s s e e i i n n B B e e t t r r i i e e b b i i s s t t . .
Beachten Sie bitte!
I I n n K K u u r r v v e e n n s s c c h h l l ä ä g g t t d d a a s s H H e e c c k k d d e e r r M M a a s s c c h h i i n n e e
a a u u s s , , s s o o d d a a s s s s E E i i n n k k l l e e m m m m - - u u n n d d K K o o l l l l i i s s i i o o n n s s - -
g g e e f f a a h h r r b b e e s s t t e e h h t t . .
2. Betriebsanleitung
1 1
1 1
Die Heckklappe und die Seiten können ganz herabgelassen werden
2 2
2 2
Heckklappe in waagerechter Position
3 3
3 3
Träger
4 4
4 4
Abnehmbare obere Seiten
1 1 0 0
Gummistöpsel
Steuerstift