8) Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen
Tischdecken, Gardinen usw.), um es vor Überhitzung zu schützen. Eine Überhitzung
Kurzschlüsse verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verringern
9) Ihr Fernsehgerät kann beschädigt werden, wenn Sie es direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen oder neben einem Heizgerät aufstellen. Verwenden Sie das Produkt nicht
an sehr heißen oder feuchten Orten oder dort, wo die Temperatur unter 5 ° C sinken
kann. Stellen Sie keine heißen Gegenstände oder gar offenes Feuer (z.B. Kerzen) und
Lampen auf oder neben das Gerät. Durch die hohen temperaturen können die
Kunststoffbauteile schmelzen und es kann ein Brand
entstehen.
10) Gebrauchen Sie keine Elektrogeräte in der Nähe von Wasser. Der Betrieb in der Nähe
von Badewanne, Waschbecken, Spüle, in Feuchträumen oder neben einem
Schwimmbecken kann zu Stromschlägen oder Brand führen.
• Achten Sie darauf, dass der Fernseher nicht nass wird. Spritzen Sie keine
Flüssigkeiten auf das Fernsehgerät. Schalten Sie den Fernseher
sofort aus, wenn Flüssigkeit oder gegenstände in ihn eingedrungen
sind. Anderenfalls können Stromschläge und geräteschäden
entstehen. Lassen Sie ihn in diesem Fall umgehend von einem
servicetechniker überprüfen.
• Halten Sie offenes Feuer (z.B. Kerzen) von Ihrem Fernsehgerät fern,
um brandgefahr zu vermeiden.
11) Verwenden Sie keine Kopfhörer bei extrem hoher Lautstärke,
da es dadurch zu gehörschäden kommen kann.
12) Betreiben Sie das Fernsehgerät nur an einem Stromnetz mit 230V, 50 Hz.
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt mitgelieferte Netzkabel.
Falls das Fernsehgerät einen dreipoligen („Schuko-„) Netzstecker besitzt,
muss er an eine Steckdose mit Erdleiter
angeschlossen werden.
• Die Steckdose, an die Sie das Netzkabel oder das Netzteil anschließen, muss
gut erreichbar sein.
nicht zu verdecken
2
(durch Zeitungen
,
kann
.