Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann Airblock C-Serie Montageanleitung Seite 17

Kompaktes luftungsgerat mit wrg und bypassfunktion baugrosse 5/7/9 mit kreuzstromwarmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airblock C
1.71
Kompaktes Lüftungsgerät mit WRG und Bypass-Funktion
Installations- und Betriebsanleitung
Hinweis:
In der bauseitigen Elektroinstallation ist eine allpolige Netztrenneinrich-
tung vorzusehen, die zuverlässig gegen Wiedereinschalten gesichert wer-
den kann (z. B. abschließbarer Schalter mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung bis zu einer Bemessungsspannung von 480 V). In den
Kampmann Anschlussplänen sind keine Schutzmaßnahmen angegeben.
Diese müssen bei der Montage der Anlage bzw. beim Anschließen der
Geräte nach VDE 0100 und den Vorschriften des jeweils zuständigen EVU's
zusätzlich vorgesehen werden.
Leitungverlegung
Die Bestimmung der Kabelart und der Leitungsquerschnitte erfolgt durch
den autorisierten Elektrofachmann: Die Leitungsquerschnitte sind im
Wesentlichen von der bauseitigen Sicherung der Leitungslänge und der
Elektroanschlussleitung der Elektromotoren abhängig.
Motorschutz
Der Motorvollschutz erfolgt durch Thermokontakte, die in die Wicklungen
des Motors eingebettet sind. Diese schalten den Motor bei jeder unzuläs-
sig hohen Erwärmung über das Schaltgerät verriegelnd ab. Der Motor ist
so gegen Überlastung, Über- und Unterspannung, unzulässig hohe
Umgebungstemperatur und Festbremsen des Läufers geschützt. Die
Thermokontakte erfassen die erhöhte Temperatur, die Auswertung und
Abschaltung des Motors erfolgt durch das Schaltgerät. Daher dürfen nur
Schaltgeräte
mit
geeigneter
Schaltung
bzw.
eine
gleichartige
Schalteinrichtung verwendet werden. Andere Schutzeinrichtungen (z. B.
thermische Überstromauslöser) bieten bei mehrstufig geschalteten
Motoren keinen ausreichenden Schutz.
Y/+ Motoren
Die Lüftermotoren (3 x 400 V/50 Hz Drehstrom) sind 2-stufig ausgeführt.
Zum Betrieb in Stufe 1 werden die Wicklungen in Stern (Y) und in Stufe 2
in Dreieck (+) geschaltet.
EC Motoren
Die Lüftermotoren (3 x 400 V/50 Hz Drehstrom) sind stufenlos ausgeführt.
Für die Auswahl der jeweiligen Drehzahl muss ein 0-10 V Signal angelegt
werden.
Elektroanschluss Drehstrommotor (gilt nicht für Ausführung EC)
Die Drehstrom-Ventilatoren werden mit einem Rechtsdrehfeld betrieben.
Die Lüftermotoren verfügen über zwei Grunddrehzahlen. Mit Hilfe geeig-
neter Schaltgeräte (Y/+-Schaltung) kann zwischen den Grunddrehzahlen
umgeschaltet werden. Bei Drehzahlregelung mit dem von Kampmann
gelieferten Zubehör ist eine Verdrahtung und Parametrierung nach der
dem Zubehör beiliegenden Gebrauchsanleitung durchzuführen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airblock c 5Airblock c 7Airblock c 9

Inhaltsverzeichnis