Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmbeschreibungen - Swegon CASA W3 XS Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Alarmbeschreibungen

Alarm
Modbus
-Register - Bit
T1, T2–T9
3x6136-6
Fühlerfehler*
3x6137-6
Nachheizungsfehler
3x6136-0
(*)
3x6137-0
Vorheizungsfehler
3x6136-1
(*)
3x6137-1
Lufterhitzer/-kühler
3x6136-3
Frostschutzwarnung
3x6137-3
Zuluftventilator,
3x6136-4
Fehler
3x6137-4
Abluftventilator,
3x6136-5
Fehler
3x6137-5
Anschlussfehler
Notabschalter
3x6136-7
Interner Fehler
3x6136-10
3x6137-10
Rotorfehler
3x6136-14
3x6137-14
Ventilatorsteuerung
3x6136-15
3x6137-15
Warme Zuluft
3x6136-12
3x6137-12
Kalte Zuluft*
3x6136-11
3x6137-11
Interne Überhitzung
3x6136-13
3x6137-13
Fehler elektrischer
3x6136-2
Vorerhitzer
3x6137-2
Externe Alarme
3x6138-1
Serviceerinnerung*
3x6137-9
Änderungen vorbehalten.
Ursache
(LSB)
Fühlerwert außerhalb des
Messbereichs.
Die Prüfdiagnostik der
Nachheizung hat eine
Unterbrechung oder einen
Regelungsfehler festgestellt.
Die Prüfdiagnostik der
Vorheizung hat eine
Unterbrechung oder einen
Regelungsfehler festgestellt.
Die Wassertemperatur ist
kritisch niedrig (12 °C) und
die Außentemperatur ist
unter 0 °C.
Kein Ventilatordrehzahlsignal. Das Lüftungsgerät arbeitet normal.
Kein Ventilatordrehzahlsignal. Das Lüftungsgerät arbeitet normal.
Keine Kommunikation
zwischen Bedieneinheit und
Gerät.
Notstopp oder
Eingang für
Notstopprücksetzung
aktiviert.
Interne Temperatur kritisch
hoch. Speicherlesefehler.
Kein
Rotorgeschwindigkeitssignal.
Fehler bei konstantem
Kanaldruck.
Zulufttemperatur kritisch
hoch (50 °C).
Zulufttemperatur kri-
tisch niedrig (10 °C) über
5 Minuten.
Interne Temperatur kritisch
hoch (50 °C).
Regelungsfehler am externen
elektrischen Vorerhitzer.
Eingang für externen Alarm
ist aktiv.
Die Serviceintervallzeit ist
abgelaufen.
*) Wird an der Smart-Dunstabzugshaube angezeigt
Maßnahme
Das Gerät arbeitet in einem Notbetrieb. Überprüfen Sie die
Kabelanschlüsse und die Konfiguration. Wechseln Sie den Fühler
aus, wenn er defekt ist.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal, es ist aber nicht sicher, ob die
Nachheizung funktioniert.
Überprüfen Sie den Überhitzungsschutz manuell.
Überprüfen Sie den Nachheizkreis.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal, es ist aber nicht sicher, ob die
Vorheizung funktioniert.
Überprüfen Sie den Überhitzungsschutz manuell. Überprüfen
Sie den Vorheizkreis.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal, der Frostschutz ist aber
aktiviert (die Elektroheizung ist aktiviert und das Ventil ist ganz
geöffnet). Das Gerät wird gestoppt, wenn die Wassertemperatur
unter 10 °C absinkt. Das Gerät wird gestartet, wenn die
Wassertemperatur über 15 °C ansteigt.
Stellen Sie sicher, dass die Umwälzpumpe des Heizungssystems
läuft und dass das Wasser warm ist.
Überprüfen Sie den Ventilator und die Verkabelung.
Überprüfen Sie den Ventilator und die Verkabelung.
Starten Sie das Lüftungsgerät neu.
Überprüfen Sie die Verkabelung. Versuchen Sie es an einer
anderen Steckdose.
Das Lüftungsgerät wurde von der Notstoppfunktion gestoppt.
Der Notstoppalarm wird zurückgesetzt und das Gerät wird
gestartet, wenn der Eingang deaktiviert wird.
Der Notstopprückstellalarm wird von der Bedieneinheit
zurückgesetzt.
Das Lüftungsgerät arbeitet in einem Notbetrieb.
Starten Sie das Lüftungsgerät neu.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal.
Überprüfen Sie den Rotormotor, den Riemen und die Verkabelung.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal, aber ohne Steuerung des
konstanten Kanaldrucks.
Überprüfen Sie die Druckmessung und die Einstellungen im
Inbetriebnahmemodus.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal, die Elektroheizung wird
aber ausgeschaltet.
Untersuchen Sie die Ursache für die hohe Temperatur.
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor die Ursache des
Problems erkannt und beseitigt worden ist.
Das Lüftungsgerät wird gestoppt.
Das Gerät wird gestartet, wenn die Zulufttemperatur über 10 °C
ansteigt.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal, die Elektroheizung wird
aber ausgeschaltet.
Untersuchen Sie die Ursache für die hohe Temperatur.
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor die Ursache des
Problems erkannt und beseitigt worden ist.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal.
Überprüfen Sie den Überhitzungsschutz, die Verkabelung und
die Einstellungen.
Das Lüftungsgerät arbeitet normal.
Führen Sie am Lüftungsgerät Servicearbeiten durch und set-
zen Sie die Serviceerinnerung zurück.
W3/W4.170420
www.swegon.de
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w4 xs smart

Inhaltsverzeichnis