Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miro TD271 Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

I
S
M
TÖRUNGSFALLE
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte
Symptom
Überprüfung
Das Bild ist zu
groß oder zu
Ist die Betriebs-
klein. Es ist von
art nicht ge-
der richtigen
speichert?
Position versetzt.
Ein Teil des
Bildes fehlt. Die
Farbe eines Teils
des Bildes ist
verändert.
Ist die Betriebs-
art garantiert?
Vert. oder hor.
Streifen auf dem
Ist Phase
Schirm.
eingestellt?
Nachbild
Flüssigkristall-
anzeige
16
Abhilfe
Nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen über das OSD-
Bildschirm-Menü vor.
Lesen Sie in der Computer-
Bedienungsanleitung nach, und
ändern Sie die Anzeigebetriebsart
Ihres Computers entsprechend.
So einstellen, dass keine
Streifenmuster bemerkbar sind.
Das Desktop-Muster ändern.
Wenn dasselbe Bild über längere
Zeit angezeigt bleibt, kann der
Bildschirm "einbrennen", so dass
Schatten des eingebrannten Bildes
zurückbleiben, wenn andere
Bildschirminhalte angezeigt werden.
Vorübergehende Bildschirm-
Einbrennungen können auftreten,
wenn ein Bild über längere Zeit
angezeigt wird. In diesem Fall soll-
ten Sie den Monitor etwa einen Tag
lang nicht verwenden, und den
Strom nicht einschalten.
I
S
M
TÖRUNGSFALLE
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte
Symptom
Überprüfung
Einstellungen
Auch nach der
Phase
Einstellung sind
die Zeichen
noch undeutlich.
Überschreitet die
Videotaktfrequenz
M
des Bildsignals
den Standard-
pegel (135 MHz)?
Ist die Helligkeit
Das Bild ist zu
oder der Kontrast
dunkel.
ganz zurückge-
dreht?
M
Ist der Video-
pegel richtig
eingestellt?
Die Anzeige-
farbe ist nicht
Signalkabel
normal.
Befindet sich das
Bildschirmgröße
Eingangs-
und -position
synchronsignal
ändern sich nicht.
innerhalb des
Betriebsbereichs?
Abhilfe
Nehmen Sie die notwendigen
Einstellungen vor, bis die auf dem
Bildschirm angezeigten Zeichen
nicht mehr flimmern.
Überprüfen Sie den Videosignal-
pegel vom Computer und stellen
Sie ihn richtig ein. Vermindern Sie
die Vertikalfrequenz des Bildsignals,
um die Videotaktfrequenz auf einen
Pegel unter dem Standardpegel
(135 MHz) einzustellen.
Den Kontrast, die Helligkeit und die
Hintergrundbeleuchtung richtig ein-
stellen. (Weitere Einzelheiten ent-
nehmen Sie bitte der Bedienungs-
anleitung für den verwendeten
Computer.)
Überprüfen Sie den Videosignal-
pegel vom Computer und stellen
Sie ihn richtig ein.
Das Signalkabel richtig anschliessen.
Überprüfen Sie die Video-Aus-
gangsbetriebsart vom Computer
und wählen Sie eine Betriebsart
innerhalb des Monitor-Betriebs-
bereichs. (Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung
der verwendeten Hardware.)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Miro TD271

Inhaltsverzeichnis