Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromsparsystem; Einstellungsrichtlinien (Timing Guide) - Miro TD271 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S
TROMSPARSYSTEM
LED I
(P
M
NDICATOR
OWER
ANAGEMENT
Befindet sich der Monitor im Bereitschafts-, Suspend- oder Active OFF
Modus, so wird der Stromverbrauch des Monitors gedrosselt, um Strom
einzusparen. Wird dann die Maus bewegt oder eine Taste betätigt,
schaltet sich der Monitor automatisch wieder an.
APM-Status
H-Sync
V-Sync
Video
Ein
Aktiv
Aktiv
Aktiv
Out Of Range
Aktiv
Aktiv
Aktiv
Aus
Aktiv
Schwarz
Nicht aktiv
Aus
Nicht aktiv
Aktiv
Schwarz
Aus
Schwarz
Nicht aktiv Nicht aktiv
Hinweis: Anweisungen zum Betrieb entnehmen Sie bitte den Bedienungs-
anleitungen für die verwendete Hardware.
10
A
)
CITVE
LED Color
Grün
Grün
Gelb blinken
Gelb blinken
Gelb blinken
E
INSTELLUNGSRICHTLINIEN (TIMING GUIDE)
Der Monitor ist ein Mehrfrequenz-Bildschirm. Er arbeitet mit horizontalen
Frequenzen zwischen 31 kHz ~ 80 kHz und vertikalen Frequenzen zwi-
schen 60 Hz ~ 75 Hz. Durch sein Mikroprozessor-Design verfügt er über
die
Möglichkeiten
einer
automatischen
Größeneinstellung. Dieser Flachbildschirm bietet 11 vorprogrammierte
Einstellungen, die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind.
Diese voreingestellten Betriebsarten decken die meisten der üblichen
Video-Betriebsarten ab, die von den gängigen Graphikkarten unterstützt
werden. Eine jede Graphikkarten-Implementierung dieser Video-
Betriebsarten kann jedoch etwas unterschiedlich sein. Wenn Sie es für
erforderlich halten, kleinere Bildschirmeinstellungen (z.B. Horizontal- und
Vertikalposition) vorzunehmen, so lesen Sie bitte den Abschnitt "OSD-
Bildschirm-Menü" dieses Handbuches. Dort finden Sie die entsprechen-
den Anweisungen.
Bitte beachten Sie, dass der Flachbildschirm nicht auf diese in der Fabrik
voreingestellten Einstell-Betriebsarten beschränkt ist. Er kann eigentlich
durch seine Mehrfrequenzeigenschaften jedes Signal innerhalb seines
Frequenzbereiches von 31 kHz ~ 80 kHz horizontal und 60 Hz ~ 75 Hz
vertikal darstellen.
Wenn Sie gern eine der voreingestellten Einstellmöglichkeiten nutzen
möchten,
so
schlagen
Sie
Graphikkartenherstellers nach, ob Sie dort Anweisungen finden, wie diese
Veränderungen vorzunehmen sind. Durch die Graphikkarte wird die
Bildwiederholrate gesteuert. Die meisten Graphikkarten verfügen über ein
Software-Hilfsprogramm oder über Hardware-Dip-Schalter, mit dem/
denen Sie die Frequenz ändern können, die bei jeder Auflösung zur
Anwendung kommt.
Synchronisation
und
im
Installationsleitfaden
Ihres
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis