Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica GEOVID 42 HD-R Anleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische daTen
Vergrößerung
objektiv-durchmesser
austrittspupille
dämmerungszahl
geometrische lichtstärke
sehfeld (auf 1000 m/yds)
naheinstellgrenze (bei 0 Dioptr.)
austrittspupillen-längsabstand
Pupillendistanz
Prismenart
Vergütung auf linsen
auf Prismen
dioptrien-ausgleich
Brillenträgertauglich
funktionstemperatur
lagertemperatur
wasserdichtigkeit
gehäusematerial
maximale reichweite
mindestentfernung
messgenauigkeit
Ballistikfunktion
anzeige
Batterie
Batterielebensdauer
1
laser
laserstrahldivergenz
maximale messdauer
maße (B
2
x H
3
x T
2
)
gewicht (mit Batterie)
1
Bei 20 °C und durchschnittlichem Anwendungsprofil
leica geoVid 8x56 hd-r
8 x
7 mm
21,17
49
118 m/6,8°
ca. 5,5 m
18,5 mm
High Durable Coating (HDC™) und hydrophobe Aqua-Dura Vergütung auf Außenlinsen
Phasenkorrekturbelag P40
–25 °C bis +55 °C
–40 °C bis +85 °C
0,5 bar (ca. 5 m Wassertiefe)
Aluminium Druckguss
±0,5% über 700 m
Ausgabe der äquivalenten horizontalen Entfernung (EHr) von 10m/y bis 550m/600y
1 Lithium Rundzelle 3 V Typ CR 2
≥ 2000 Messungen
Augensicher nach EN und FDA Class 1
ca. 135 x182 x 68mm
ca. 1100 g
2
Bei Augenabstand 65mm
15
leica geoVid 15x56 hd-r
15 x
56 mm
3,7 mm
28,98
13,94
72 m/4,1°
ca. 5,5m
15,6mm
58–74 mm
Dachkant
ca. ± 3,5 Dioptr.
Ja
ca. 1300 m
10 m
±1m bis 350m
±2m bis 700m
LED mit 4 Ziffern
2,5 x 0,5 mrad
ca. 1,4s
ca. 135 x 208 x 68 mm
ca. 1245 g
3
Bei eingedrehten Augenmuscheln

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis