Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
I
I
I
Leica Camera AG
Oskar-Barnack-Straße 11
35606 SOLmS
DEutSCHLAND
I
I
telefon +49 (0) 6442-208-0
telefax +49 (0) 6442-208-333
www.leica-camera.com
LEICA GEOVID HD-B
Anleitung / Instructions
Notice d'utilisation / Gebruiksaanwijzing
Istruzioni / Instrucciones / Bruksanvisning
Инструкция по эксплуатации

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica GEOVID 42 HD-B

  • Seite 2 USEU bALL US1/EU1 (yds/m) US2/EU2 (yds/m) HOLd Markenzeichen der Leica Camera Gruppe Trademark of the Leica Camera Group Marque du Groupe Leica Camera US12/EU12 (yds) (1MOA) ® = Registriertes Warenzeichen Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten. ® = Registered Trademark Design subject to alterations without notice.
  • Seite 3 Deutsch English Françias Nederlands Italiano Español Norske Русский...
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile

    9. Gelenkachsen für Einstellung des Augenabstands 10. Laser-Sendeoptik 11. Deckel für Batteriefach/Speicherkarten-Schacht (geschlossen) 12. Batteriefach 13. Speicherkarten-Schacht 14. Objektivlinse Warnhinweis Vermeiden Sie, wie bei jedem Fernglas, den direkten Blick mit Ihrem Leica Geovid HD-B in helle Lichtquellen, um Augenverletzungen aus zuschließen.
  • Seite 5: Vorwort

    VORWORT ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, der Name Leica steht weltweit für höchste Qualität, (Gilt für die EU, sowie andere europäische feinmechanische Präzision bei äußerster Länder mit getrennten Sammelsystemen) Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer. Dieses Gerät enthält elektrische und/oder Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten........... 25 Einstellen der Augenmuscheln / Leica Akademie............26 Verwendung mit und ohne Brille ....... 8 Leica Infodienst ............. 26 Einstellen des Augenabstands ........8 Leica Kundendienst ..........27 Einstellen der Schärfe / Dioptrien-Ausgleich .... 9 Anhang / Ballistik-Tabellen ........210 Grundsätzliches zur Menüsteuerung .......
  • Seite 7: Anwendungsmöglichkeiten

    ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN ANBRINGEN DES TRAGRIEMENS UND DES OKULAR-SCHUTZDECKELS Die Leica Geovid HD-B Ferngläser besitzen ein robustes Magnesium-Gehäuse, das den Einsatz selbst unter widrigen Bedingungen erlaubt. Dabei muss auch auf Nässe keine Rücksicht genommen werden – sie sind bis 5m Wassertiefe absolut dicht und die innenliegende Optik beschlägt dank Stickstoff-Füllung...
  • Seite 8: Einsetzen Und Auswechseln Der Batterie

    EINSETZEN UND AUSWECHSELN DER BATTERIE Hinweise: Das Leica Geovid HD-B wird zur Energieversorgung mit • Kälte reduziert die Batterieleistung. Bei niedrigen einer 3 Volt Lithium-Rundzelle (CR2 Typ) bestückt. Temperaturen sollte das Fernglas deshalb möglichst 1. Öffnen Sie den Deckel (11) des Batteriefachs (12) in Körpernähe getragen und mit einer frischen...
  • Seite 9: Ladezustand Der Batterie

    Temperaturen und häufige Anwendung des Scan-Betriebs (s. S. 9) aus. Eine verbrauchte Batterie wird durch eine blinkende Messwert- und Zielmarkenanzeige signalisiert. Nach dem erstmaligen Blinken sind noch ca. 50 Messungen möglich, allerdings mit fortschreitend verminderter Reichweite. Leica empfiehlt die Verwendung von Marken-Batterien.
  • Seite 10: Einstellen Der Augenmuscheln/ Verwendung Mit Und Ohne Brille

    EINSTELLEN DER AUGENMUSCHELN/ EINSTELLEN DES AUGENABSTANDS VERWENDUNG MIT UND OHNE BRILLE Durch Knicken des Fernglases um die Gelenkachsen Die Okular-Augenmuscheln (1) lassen sich durch (9) wird der individuelle Augenabstand eingestellt. Drehen einfach verstellen und rasten in den gewählten Rechtes und linkes Sehfeld müssen dabei zu einem Positionen sicher ein.
  • Seite 11: Einstellen Der Schärfe / Dioptrienausgleich

    – den rechten Dioptrien-Ausgleichsring Die Einstellung der Schärfe auf verschieden weit (4, roter Index) so ein, dass Sie die Zielmarke in der entfernte Objekte erfolgt am Leica Geovid HD-B mit rechten Optik scharf sehen. dem Zentral-Fokussierungsrad (5). 5. Anschließend stellen Sie – bei weiterhin...
  • Seite 12: Grundsätzliches Zur Menüsteuerung

    Tastendruck zu erreichen. EINSTELLUNG DER GEWÜNSCHTEN MASSEINHEIT Hinweis: Das Leica Geovid HD-B kann auf das in den USA Die jeweilige Einstellung ist stets an der Anzeige zu gebräuchliche imperiale Maßeinheitensystem (US) oder erkennen: Sind metrische Werte gewählt, erscheint auf das metrische System (EU) eingestellt werden, d.h.
  • Seite 13: Entfernungsmessung

    ENTFERNUNGSMESSUNG 2. Peilen Sie das Objekt an während die Zielmarke leuchtet. 3. Drücken Sie erneut die Haupt-/Auslösetaste. a. Die Zielmarke erlischt während der Messung kurzzeitig. b. Der Messwert wird angezeigt. Solange die Zielmarke noch leuchtet, kann jederzeit eine neue Messung durch erneuten Druck auf die Haupt-/Auslösetaste gestartet werden.
  • Seite 14: Scan-Betrieb

    SCAN-BETRIEB Mit dem Leica Geovid HD-B kann auch im Dauerbetrieb ( Scan-Betrieb) gemessen werden: Halten Sie die Haupt-/Auslösetaste (7) bei der 2. Betätigung gedrückt Nach ca. 2,5 Sekunden schaltet sich das Gerät in den Scan-Betrieb und führt dann permanent Messungen durch.
  • Seite 15: Messreichweite Und Genauigkeit

    MESSREICHWEITE UND GENAUIGKEIT Bei Sonnenschein und guter Sicht gilt folgende Die Messreichweite des Leica Geovid HD-B beträgt bis Reichweite, bzw. Genauigkeiten: zu ±1825m/2000yds. Die maximale Reichweite wird erreicht bei gut reflektierenden Zielobjekten und einer Reichweite ca. 10m/yds bis 1825m/2000yds visuellen Sichtweite von etwa 10km/6.2 Meilen.
  • Seite 16: Anzeige Der Atmosphärischen Bedingungen

    ANZEIGE DER ATMOSpHÄRISCHEN Für die genaue Berechnung der Treffpunktlage (siehe BEDINGUNGEN dazu den folgenden Abschnitt) ermittelt das Leica Geovid HD-B während der Entfernungsmessung zusätzlich drei wichtige Informationen: die Neigung des Geräts, die Temperatur und den Luftdruck. Die jeweiligen Werte können Sie sich jederzeit, anzeigen lassen.
  • Seite 17: Bestimmen Der Ballistik-Kurve

    BESTIMMEN DER BALLISTIK-KURVE Hinweis: Zur Anpassung der Berechnung der äquivalenten Bei der Verwendung der Ballistik-Funktion des Leica horizontalen Entfernung (EHR, s. S. 18), des Geovid HD-B vor allem auf Entfernungen >300m / Haltepunkts (HOLd, s. S. 18) oder der Absehen- 300Yards empfehlen wir Ihnen, die ballistischen Daten Verstellung (MOA, s.
  • Seite 18: Einstellen Der Fleckschuss-Entfernung

    EINSTELLEN DER FLECKSCHUSS-ENTFERNUNG 4. Durch mehrfaches kurzes Drücken der Haupt-/ Auslösetaste wählen Sie die gewünschte Ballistik- Beginnen Sie mit Schritt 1., wenn Sie die Kurve, d.h. Menüsteuerung vorher noch nicht aufgerufen hatten, – oder US12 mit Schritt 3., wenn Sie vorher gerade die Ballistik- –...
  • Seite 19: Anzeige Der Eingestellten Ballistik-Kurve Und Der Fleckschuss-Entfernung

    ANZEIGE DER EINGESTELLTEN BALLISTIK-KURVE BALLISTISCHE AUSGABEFORMATE (ABC ® UND DER FLECKSCHUSS-ENTFERNUNG Die Advanced Ballistic Compensation (AbC) des Leica Wenn Sie Ihre Einstellungen überprüfen möchten, z.B. Geovid HD-B ermöglicht es Ihnen, sich im Anschluss auf Grund einer veränderten Jagdsituation oder einer an die gemessene Entfernung auf Wunsch einen der längeren Zeit zwischen den Anwendungen, können Sie...
  • Seite 20: Die Äquivalente Horizontale Entfernung

    (z.B. bei der Verwendung klassischer jagdlicher ausdrücklich als Hilfsmittel zu verstehen! Absehen). • Unabhängig von der Nutzung dieser Information Durch die Anzeige des Haltepunkts kann das Leica unterliegt die Einschätzung der jeweiligen jagdlichen Geovid HD-B im jagdlichen Einsatz wertvolle Situation Ihrer Verantwortung! Unterstützung für das Anbringen möglichst präziser...
  • Seite 21: Treffpunktkorrektur Mittels Elevations Verstellung (Klick-/Moa-Verstellung)

    Verstellung des Absehens an Ihrem mit Schritt 3., wenn Sie vorher gerade die Fleckschuss-Entfernung eingestellt hatten und die Zielfernrohres ausgeglichen werden. Das Leica Geovid HD-B kann Ihnen – unter Anzeige noch blinkt. Berücksichtigung der gemessenen Entfernung, der Geschossflugbahn und der eingestellten Fleckschuss- 1.
  • Seite 22: Anzeige Und Überprüfung Der Eingestellten Ballistik-Parameter

    Sie sich die Werte jederzeit anzeigen lassen. Ballistik-Kurven abgedeckt ist, können Sie Drücken Sie dazu die Neben-/Menütaste (8) 2x kurz. mit dem Leica Geovid HD-B auch eigene, individuelle • Unterhalb der Zielmarke erscheinen (ggf. statt der Ballistik-Kurven einsetzen. Diese werden auf der Entfernung) für jeweils ca.
  • Seite 23 C. Aufrufen der Ballistik-Kurve von der Speicherkarte Ist eine Speicherkarte in das Fernglas eingesetzt, auf der sich eine Ballistik-Kurve befindet, kann diese genauso aufgerufen werden, wie unter „Einstellen der Ballistik-Kurve“ auf S. 15 beschrieben. • Nach dem Drücken der Haupt-/Auslösetaste (7) erscheint in dem Fall als erstes Card.
  • Seite 24 Speicherkarte werden Entfernungen bis 925m/1000yds angezeigt. • Das Angebot an microSD-Karten ist zu groß, als dass die Leica Camera AG sämtliche erhältlichen Typen vollständig auf Kompatibilität und Qualität prüfen könnte. Daher empfehlen wir z. B. die „microSDHC™“ -Karten des führenden Markenherstellers „SanDisk“.
  • Seite 25: Pflege/Reinigung

    ERSATZTEILE weggeblasen werden. Fingerabdrücke u. ä. auf Objektiv- und Okularlinsen können mit einem feuchten Falls sie einmal Ersatzteile für Ihr Leica Geovid HD-B Tuch vorgereinigt und mit einem weichen, sauberen benötigen sollten, wie z.B. Augenmuschel oder Leder oder staubfreien Tuch abgewischt werden.
  • Seite 26: Was Tun, Wenn

    WAS TUN, WENN... Fehler Ursache Abhilfe Bei der Beobachtung wird kein a. Pupille des Beobachters liegt nicht in a. Augenposition korrigieren. kreisrundes Bild erreicht. der Austrittspupille des Okulars. b. Anpassung korrigieren: Brillenträger b. Stellung der Augenmuschel knicken die Augenmuschel um; bei entspricht nicht der richtigen Beobachtung ohne Brille bleibt sie Benutzung mit und ohne Brille.
  • Seite 27: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Vergrößerung Objektivdurchmesser 42mm Austrittspupille 5,2mm / “ 4,2mm / “ Dämmerungszahl 18,3 20,5 Geometrische Lichtstärke 27,5 17,6 Sehfeld (auf 1.000m) / ca.128m /142yds / 7,3° ca. 113m /125yds / 6,5° Objektiver Sehwinkel Austrittspupillen-Längsabstand 18mm / 45/64“ 16mm / 25/32“ Naheinstellgrenze ca.
  • Seite 28: Leica Akademie

    Anwendungstechnische Fragen zum Leica Programm in praxisorientierter, zeitgemäßer Form die Werte-Welt beantwortet Ihnen, schriftlich, telefonisch, per Fax der Leica und die Faszination des gekonnten Umgangs oder per e-mail der Leica Produkt Support: mit den Leica Produkten vermittelt. Die Inhalte sind anwendungsorientiert und bieten eine Fülle von...
  • Seite 29: Leica Kundendienst

    LEICA KUNDENDIENST Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen steht Ihnen die Customer Care Abteilung der Leica Camera AG oder der Reparatur- Service einer Leica Landesvertretung zur Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte). Leica Camera AG Customer Care Solmser Gewerbepark 8...
  • Seite 212: Anhang / Ballistik-Tabellen

    ANHANG / AppENDIX / ANNEXE/ BIJLAGE / Remarques: • Dans les tableaux 1, 2 et 3, les distances sont indiquées en ALLEGATO / ApéNDICE / VEDLEGG / mètres et les valeurs de chute de la balle en centimètres et ПРИЛОЖЕНИЕ dans les tableaux 4, 5 et 6, en yards et pouces. • Toutes les valeurs se rapportent à: Anmerkungen: –...

Inhaltsverzeichnis