Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Modifizieren Oder Warten; Materialsicherheit - Snapmaker SM3DP005 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Paar Laserschutzbrillen zum Schutz Ihrer Augen. Tragen Sie die
Laserschutzbrille und setzen Sie den Lasergravierer während des gesamten
Lasergravurvorgangs in das Gehäuse ein. Halten Sie beim Lasergravieren
einen Sicherheitsabstand zur Maschine ein.
VORSICHT! Die Verwendung von Steuerungen oder Anpassungen oder die
Durchführung anderer als der hierin beschriebenen Verfahren kann zu einer
gefährlichen Strahlenbelastung führen.

Nicht modifizieren oder warten

Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren:
• Versuchen Sie nicht, die Wartung durchzuführen. Alle Wartungsarbeiten
dürfen nur vom Snapmaker-Werk oder von vom Hersteller autorisierten
Technikern durchgeführt werden.
• Versuchen Sie nicht, den Snapmaker zu ändern oder zu modifizieren.
• Versuchen Sie nicht, versiegelte Teile des Snapmakers zu öffnen,
einschließlich aller Schutzabdeckungen oder Gehäuse.
VORSICHT! Der Versuch, den Snapmaker zu modifizieren oder zu warten,
kann zu einer gefährlichen Laserlichtbelastung führen.
Sicherheit von Rauch und Dämpfen
Wenn Sie Ihren Snapmaker verwenden, erzeugt der Laser sichtbare und
unsichtbare Aerosole, Gase, Dämpfe und Partikel (hier als "Rauch und
Dämpfe" bezeichnet). Der Rauch und die Dämpfe können Kohlenmonoxid
und andere Chemikalien beinhalten, je nachdem, welches Material gelasert
wird, und können gesundheitliche Gefahren darstellen. Der Lüfter im
Lasergravurmodul kann Rauch und Dämpfe entfernen, aber er kann immer
noch leicht übel riechen.
Vergessen Sie nicht, Ihre lokalen Vorschriften für Luftqualitätsvorschriften zu
überprüfen, die für Sie gelten können.

Materialsicherheit

Es wird empfohlen, die folgenden Materialien nur mit dem Laser zu gravieren:
Holz, Bambus, Papier.
Die folgenden Materialien dürfen NICHT mit dem Laser graviert werden:
Metall, Glas, Edelstein, transparentes Material, reflektierende Materialien, etc.
Materialien müssen passen
Materialien, die nicht richtig passen, können den Betrieb behindern und zu
Schäden und erhöhter Brandgefahr führen.
• Die Größe des Materials muss kleiner als 125 x 125 mm (4,9 x 4,9 Zoll) sein.
• Legen Sie kein aufgerolltes Material in den Snapmaker. Es kann zu hoch sein
oder während der Lasergravur abrollen, was den Betrieb behindert.
Betriebsumgebung
Die Betriebstemperatur des Geräts beträgt +5 bis +55 °C bei einer Höhe bis
zu 2000 m über dem Meeresspiegel. Um die Lebensdauer Ihres Snapmakers
zu verlängern und das Risiko von Bränden oder mechanischen Ausfällen zu
verringern, sollten Sie den Snapmaker nicht dort aufstellen, wo erFolgendem
ausgesetzt sein könnte:
• Extreme Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.
• Lagerung: unter 14 Grad Fahrenheit (-10 Celsius) oder über 120 Grad
Fahrenheit (48 Celsius).
• Extreme Feuchtigkeitsbedingungen (unter 10 % oder mehr als 75 %).
• Direktes Sonnenlicht.
• Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten.
• Übermäßiges Haar, Staub oder kleine Partikel.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Snapmaker SM3DP005

Inhaltsverzeichnis