Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Artisan:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Snapmaker Artisan

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Urheberrecht © 2023 Snapmaker. Alle Rechte vorbehalten. Diese Sprachversion der Anleitung ist vom Hersteller überprüft (Originalanleitung). Diese Publikation oder Teile daraus, einschließlich der Abbildungen, dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Snapmaker in keiner Form wie durch Abdruck, Fotokopie und Mikrofilm vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
  • Seite 3: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen...
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Zusammenhang mit der Montage, Handhabung, Lagerung, Verwendung, Wartung oder Entsorgung dieses Produkts ergeben. Alle Filamente und Materialien von Snapmaker sind für das Produkt einsetzbar und wurden auf Sicherheit getestet. Wenn Sie dieses Produkt mit Filamenten oder Materialien von Drittanbietern verwenden, übernimmt Snapmaker keine Verantwortung und lehnt ausdrücklich jede Haftung für nachteilige Auswirkungen durch die Verwendung oder die Leistungsfähigkeit...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bevor Sie beginnen 1�2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die modularen 3D-Drucker von Snapmaker sollten gemäß den in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen verwendet werden. Bei der Herstellung von Objekten mit den modularen 3D-Druckern von Snapmaker sind die Benutzer dafür verantwortlich, die Anwendung des erstellten Objekts für die vorgesehene Verwendung zu qualifizieren und zu validieren,...
  • Seite 6 - Alle Benutzer und umstehenden Personen müssen während des Betriebs die CNC-Schutzbrille tragen. - Achten Sie darauf, dass das Material vor einem CNC-Prozess ordnungsgemäß eingespannt ist. - Versuchen Sie während eines CNC-Prozesses niemals, das Werkstück mit den Händen zu halten. https://snapmaker.com/...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zum Gehäuse

    04-05 Bevor Sie beginnen - Wenn sich der Fräser oder das Werkstück verklemmt oder festgefahren hat, schalten Sie die Maschine sofort aus. Trennen Sie das Kabel erst, wenn alle sich bewegenden Teile stillstehen, arbeiten Sie dann daran, das eingeklemmte Material zu lösen. - Berühren Sie den Fräser oder die Spannzange nicht gleich nach dem Gebrauch, da dies eine Verbrennungsgefahr verursachen kann.
  • Seite 8 4. Schließen Sie alle Türen, die in den Brandbereich führen oder ihn umgeben, um Feuer und Rauch einzudämmen. Schließen Sie die Türen jedoch nicht ab. 5. Rufen Sie nach einer vollständigen und sofortigen Evakuierung einen Arzt für die verletzte Person. https://snapmaker.com/...
  • Seite 9 06-07 Bevor Sie beginnen CNC-Fräsen und -Schneiden Verletzungen durch scharfe Gegenstände Wenn Sie sich an scharfen Gegenständen verletzen, führen Sie die folgenden Schritte als Notfallmaßnahmen durch: 1. Drücken Sie ein sauberes Tuch einige Minuten lang auf die Wunde, bis die Blutung aufhört. Wenn die Blutung nicht aufhört oder andere Gewebe schwer verletzt sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Seite 10: Sicherheitszeichen Auf Ihrem Snapmaker

    1�4 Sicherheitszeichen auf Ihrem Snapmaker Zeichen Warnung Position Achten Sie darauf, Verletzungen Auf dem 200 W durch scharfe Gegenstände zu CNC-Modul vermeiden (z. B. CNC-Fräser). Aus dieser Apertur wird Laserstrahlung emittiert. Berühren Sie die Apertur nicht, und vermeiden Auf dem 10 W Sie die Exposition von Augen und Lasermodul Haut gegenüber direkter oder...
  • Seite 11: Technische Daten

    MDF, Leder, Textil, Leinwand, Wellpappe, Pappe, Kunststoff, dunkles Acryl (Blau ausgeschlossen) Protokoll: BT 2.1 + EDR/3.0 Bluetooth (10 W Lasermodul) Frequenzbereich: 2402–2480 MHz Sendeleistung (EIRP): < 11,35 dBm (USA und Kanada), < 9,23 dBm (EU) CNC-Fräsen und -Schneiden Snapmaker Luban Arbeitsbereich (X × Y) 400 mm × 400 mm Unterstütztes Windows, macOS, Linux Betriebssystem Leistung 200 W...
  • Seite 12: Teileliste

    × 2 Langer Träger × 2 Langer Träger (mit Schlauchhalter) × 2 Mittlere Säule × 2 Mittelträger × 1 Seitenpaneel × 2 Türpaneel × 1 Seitenpaneel (mit Aussparung für Schlauchhalter) × 2 Rückseitenpaneel Oberes Paneel × 1 × 2 https://snapmaker.com/...
  • Seite 13 010 - 011 10-11 Bevor Sie beginnen Verschlussstopfen Säule-1 (mit Scharnier) × 1 × 8 Säule-2 (mit Hallschalter) Plattform für Plattform für Filamentsch- × 1 CNC-Fräsen und Lasergravieren und lauchclip × 2 -Schneiden -schneiden × 1 × 1 Säule-3 (mit Gehäuse-Konverter) ×...
  • Seite 14: Montageanleitung

    1�7 Montageanleitung 1.7.1 Videotutorial Schauen Sie sich das Videotutorial auf unserem YouTube-Kanal @Snapmaker an, um den Zusammenbau abzuschließen. Spielen Sie die Videos bitte auf einem Gerät mit großem Bildschirm ab, damit Sie keine wichtigen Details verpassen. Um den Zeit- und Arbeitsaufwand für den Zusammenbau zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, den Zusammenbau in der folgenden Reihenfolge vorzunehmen: Maschine >...
  • Seite 15: Verwendete Symbole

    Fräsen und -Schneiden zu erleichtern. Anhand darin enthaltener kurzer Anweisungen und Abbildungen werden Sie mit den Gehäuse-Einstellungen vertraut gemacht. Die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeitsabläufe sind unserer Meinung nach die geeignetsten für einen schnellen Einstieg. Weitere Arbeitsabläufe und weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com).
  • Seite 16: Gehäuse-Einstellungen

    Gehäuse-Einstellungen...
  • Seite 17: Türerkennung Aktivieren/Deaktivieren

    14-15 Gehäuse-Einstellungen 2�1 Türerkennung aktivieren/deaktivieren Die Säule-2 des Gehäuses verfügt über einen Hallschalter, der in Echtzeit erkennt, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. Sie können auf Einstellungen > Gehäuse tippen, um die Türerkennung während eines 3D-Drucks oder eines CNC-Prozesses zu aktivieren oder zu deaktivieren. Während eines Laserprozesses ist die Türerkennung standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
  • Seite 18 Öffnen der Tür unterbrochen wird, können Sie die Türerkennung vor dem Start eines 3D-Drucks oder CNC-Auftrags deaktivieren. Unabhängig davon, ob die Türerkennung aktiviert ist oder nicht, müssen Sie die CNC-Schutzbrille tragen, bevor Sie die Tür während eines CNC-Vorgangs öffnen. https://snapmaker.com/...
  • Seite 19: Led-Streifen Und Entlüfter Ein- Und Ausschalten

    Einschalten des Entlüfters kann die Drucktemperatur und damit die Druckqualität beeinträchtigen. In diesem Fall schalten Sie den Entlüfter nach dem Druckvorgang ein. Zum Schutz Ihrer Gesundheit und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung empfehlen wir die Verwendung eines Snapmaker Luftreinigers oder anderer Luftreinigungsgeräte während eines solchen 3D-Druckvorgangs.
  • Seite 20: Lasergravieren Und -Schneiden

    Lasergravieren und -schneiden...
  • Seite 21: Vorbereitungen

    18-19 Lasergravieren und -schneiden 3�1 Vorbereitungen 3.1.1 Maschine einrichten 1. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des integrierten Controllers ein. Starten Sie die Maschine erst 5 Sekunden nach dem Ausschalten neu. 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Maschine einzurichten: Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen >...
  • Seite 22: W Lasermodul Kalibrieren

    Die Parameter des Systems zur Dickenmessung werden bei der Kalibrierung der Dickenmessung angepasst, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Während dieses Vorgangs wird eine Laserkalibrierungsplatte mit bekannter Dicke zunächst zur Bestimmung der Höhe der Plattform für Lasergravieren und -schneiden und anschließend als Messobjekt zur Kalibrierung der Systemparameter verwendet. https://snapmaker.com/...
  • Seite 23 20-21 Lasergravieren und -schneiden Bevor Sie auf Start tippen, müssen Sie sicherstellen, dass die Gehäusetür geschlossen ist, und geben Sie dann das Laserpasswort auf dem Touchscreen ein. Das ursprüngliche Passwort ist der Verifizierungscode der Maschine, den Sie auf der Unterseite des integrierten Controllers finden.
  • Seite 24 Ansicht der Arbeitsplattform angezeigt wird. Während dieses Vorgangs graviert die Maschine ein Quadrat auf ein leeres Papierblatt und erfasst dessen Bild, um die Kamera zu kalibrieren. Jedes Mal, wenn Sie das Modul oder die Maschine wieder zusammengebaut haben, müssen Sie die Kamerakalibrierung erneut durchführen. https://snapmaker.com/...
  • Seite 25 22-23 Lasergravieren und -schneiden Sie können die mitgelieferten Lasermaterialhalterungen verwenden, um das Papier zu fixieren.
  • Seite 26 Achten Sie darauf, dass die Befestigungswerkzeuge nicht mit Teilen der Maschine kollidieren. Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie zunächst die Plattform für Lasergravieren und -schneiden von der Maschine abnehmen, dann das Material auf der Plattform befestigen und die Plattform wieder auf der Maschine montieren. https://snapmaker.com/...
  • Seite 27 24-25 Lasergravieren und -schneiden Sie können auch an jeder Ecke des Materials eine Halterung anbringen und die Schrauben fest anziehen, um das Material zu sichern. Diese Methode gilt nur für Materialien mit einer Dicke von weniger als 8 mm. Sie können die Materialien auch mit anderen Hilfsmitteln wie Klebeband befestigen. Beachten Sie bitte: Achten Sie darauf, dass sich die Halterungen nicht mit dem Gravier- und Schneidebereich überschneiden�...
  • Seite 28: Erste Schritte

    3�2 Erste Schritte 3.2.1 Snapmaker Luban installieren 1. Gehen Sie auf die offizielle Website von Snapmaker und klicken Sie in der Navigationsleiste auf Software. Laden Sie dann die maßgeschneiderte Software Snapmaker Luban (im Folgenden Luban) herunter und installieren Sie sie.
  • Seite 29 26-27 Lasergravieren und -schneiden Alternativ können Sie auf klicken und die IP-Adresse Ihrer Maschine eingeben, um sie manuell mit Luban zu verbinden. Zur Abfrage der IP-Adresse tippen Sie auf dem Touchscreen auf Einstellungen > Informationen über diese Maschine.
  • Seite 30: G-Code-Datei Generieren

    3. Klicken Sie in der Menüleiste auf Kameraerfassung > Hintergrund hinzufügen > Normalmodus > Start. Die Maschine nimmt ein Foto des Arbeitsbereichs auf und verwendet es als Hintergrund für das zu gravierende oder zu schneidende Objekt. Klicken Sie nach der Aufnahme des Fotos auf Bestätigen. https://snapmaker.com/...
  • Seite 31 Leinwand auszuwählen, und ziehen Sie sie in den Bereich, in dem Sie Lasergravieren und -schneiden ausführen möchten. Klicken Sie dann auf G-Code erstellen und voranzeigen. Weitere Informationen zur Erzeugung von G-Code-Dateien finden Sie in unserem Online- Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com).
  • Seite 32: Ihren Ersten Job Starten

    Gehäusetür geschlossen ist. Drücken Sie im Notfall den Not- Aus-Schalter auf der Oberseite des integrierten Controllers, um den Druckvorgang umgehend zu beenden. Nach Behebung des Notfalls können Sie den Not-Aus-Schalter im Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu entriegeln. https://snapmaker.com/...
  • Seite 33 - Start vom Arbeitsursprung: Um diesen Modus zu verwenden, müssen Sie den Laser zunächst manuell fokussieren und den Arbeitsursprung festlegen. Detaillierte Schritte finden Sie in unserem Online-Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com). 3. Öffnen Sie nach Abschluss des Lasergravier- und -schneidevorgangs das Gehäuse und nehmen Sie das...
  • Seite 34 Zum Starten eines Laserauftrags können Sie auch das USB-Kabel verwenden, um Luban an die Maschine anzuschließen, oder die G-Code-Datei über einen USB-Stick oder über WiFi auf die Maschine übertragen und Aufträge über den Touchscreen starten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com). Teilen! Teilen Sie Ihr fertiges Werkstück...
  • Seite 35: Wartung

    Fett auf dem Laserlinsenschutz verbleibt, nehmen Sie ein neues Wattestäbchen und wiederholen Sie den Reinigungsvorgang in Schritt 3. Wenn der Original-Laserlinsenschutz beschädigt ist, können Sie ihn durch das Ersatzteil (im Lieferumfang enthalten) ersetzen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unserem Online-Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com).
  • Seite 36: Cnc-Fräsen Und -Schneiden

    CNC-Fräsen und -Schneiden...
  • Seite 37: Vorbereitungen

    34-35 CNC-Fräsen und -Schneiden 4�1 Vorbereitungen 4.1.1 Maschine einrichten 1. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des integrierten Controllers ein. Starten Sie die Maschine erst 5 Sekunden nach dem Ausschalten neu. 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Maschine einzurichten: Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen >...
  • Seite 38 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich mit den grundlegenden Vorgängen vertraut zu machen, bevor Sie einen CNC-Auftrag starten. https://snapmaker.com/...
  • Seite 39 36-37 CNC-Fräsen und -Schneiden 4.1.2 Material befestigen 1. Nehmen Sie die Plattform für CNC-Fräsen und -Schneiden ab und legen Sie die mitgelieferte HDF-Platte auf die Mitte der Plattform. Montieren Sie dann den Schellensatz wie abgebildet und befestigen Sie das Material durch Anziehen der Sternknöpfe.
  • Seite 40 3. Bringen Sie die Plattform für CNC-Fräsen und -Schneiden wieder an der Support-Plattform an. Achten Sie darauf, dass der Schellensatz nicht mit Teilen der Maschine kollidiert. https://snapmaker.com/...
  • Seite 41: Cnc-Fräser Montieren

    38-39 CNC-Fräsen und -Schneiden 4.1.3 CNC-Fräser montieren Einführung in CNC-Fräser Flachfräser (einschneidig) und Flachfräser (zweischneidig) Der Flachfräser wird normalerweise zum Bohren, Schlitzen oder Schneiden von Materialien in flache Oberflächen verwendet. Der Flachfräser (einschneidig) hat eine größere Spannut für eine bessere Spanabfuhr und ist ideal für die Bearbeitung von Kunststoffen.
  • Seite 42 3. Schrauben Sie die gesamte Einheit so fest wie möglich auf den Schaft und ziehen Sie dann die ER11 Mutter mit den Maulschlüsseln vollständig fest. 14 mm Maulschlüssel 17 mm Maulschlüssel Herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt bereit zum Fräsen und Schneiden. https://snapmaker.com/...
  • Seite 43: Erste Schritte

    4�2 Erste Schritte 4.2.1 Snapmaker Luban installieren 1. Gehen Sie auf die offizielle Website von Snapmaker und klicken Sie in der Navigationsleiste auf Software. Laden Sie dann die maßgeschneiderte Software Snapmaker Luban (im Folgenden Luban) herunter und installieren Sie sie.
  • Seite 44 Alternativ können Sie auf klicken und die IP-Adresse Ihrer Maschine eingeben, um sie manuell mit Luban zu verbinden. Zur Abfrage der IP-Adresse tippen Sie auf dem Touchscreen auf Einstellungen > Informationen über diese Maschine. https://snapmaker.com/...
  • Seite 45 42-43 CNC-Fräsen und -Schneiden 4.2.2 G-Code-Datei generieren 1. Klicken Sie in der oberen linken Ecke von Luban auf Zurück, um wieder zur Startseite zu gelangen. Klicken Sie dann auf CNC > 3-Achse, um den CNC G-Code-Generator aufzurufen. 2. Folgen Sie der Anleitung für Einsteiger, um sich mit den grundlegenden Funktionen vertraut zu machen. Während dieses Prozesses lädt Luban automatisch das Testmodell und generiert die G-Code-Datei.
  • Seite 46 Sie können die G-Code-Datei alternativ über den USB-Stick an Ihre Maschine senden oder den Auftrag direkt in Luban starten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com). https://snapmaker.com/...
  • Seite 47: Arbeitsursprung Festlegen Und Fräsen Beginnen

    Koordinatenursprung Arbeitsursprung Sie können den Arbeitsursprung auch mit der mitgelieferten L-Halterung festlegen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Benutzerhandbuch im Snapmaker Wiki (https://wiki.snapmaker.com). 1. Nachdem die G-Code-Datei erfolgreich an die Maschine gesendet wurde, tippen Sie auf Start > Dateien >...
  • Seite 48 Sie dann auf Ausführungsgrenze, um zu prüfen, ob der Arbeitsursprung der X- und Y-Achse richtig eingestellt ist. Wenn ein Teil der vom CNC-Fräser gezogenen Begrenzung außerhalb des Materials liegt oder wenn der CNC-Fräser mit Teilen der Maschine kollidiert, setzen Sie den Arbeitsursprung der X- und Y-Achse zurück und führen Sie die Begrenzung erneut aus. https://snapmaker.com/...
  • Seite 49 46-47 CNC-Fräsen und -Schneiden Wenn der CNC-Fräser auf einen Teil der Maschine trifft, drücken Sie den Not-Aus-Schalter auf der Oberseite des integrierten Controllers. Nach Behebung des Notfalls drehen Sie den Not- Aus-Schalter im Uhrzeigersinn, um ihn zu entriegeln. Ersetzen Sie den CNC-Fräser, wenn er durch die Kollision beschädigt wurde.
  • Seite 50 Staub und die Holzspäne an den Innenflächen des Gehäuses und des Entlüfters festsetzen. Wie Sie den Entlüfter deaktivieren können, erfahren Sie im Abschnitt Gehäuse-Einstellungen in dieser Anleitung. Um die Einstellungen während der Bearbeitung zu ändern, tippen Sie auf https://snapmaker.com/...
  • Seite 51: Fertiges Werkstück Und Maschine Reinigen

    48-49 CNC-Fräsen und -Schneiden 4.2.4 Fertiges Werkstück und Maschine reinigen 1. Entfernen Sie den Schellensatz von der Plattform für CNC-Fräsen und -Schneiden. 2. Reinigen Sie das fertige Werkstück und die Maschine mit einem Staubfänger. Nach jedem CNC-Auftrag müssen Sie den Staubschutz des CNC-Moduls und die Maschinenoberfläche mit einem Staubfänger oder Wattestäbchen reinigen.
  • Seite 52 3. Entfernen Sie das fertige Werkstück mit einem Seitenschneider. Teilen! Teilen Sie Ihr fertiges Werkstück in unserer Facebook-Gruppe und unserem Forum. https://snapmaker.com/...
  • Seite 53: Wartung

    50-51 CNC-Fräsen und -Schneiden 4�3 Wartung 4.3.1 Mutter befestigen Warum Die Mutter an der Plattform für CNC-Fräsen und -Schneiden kann sich nach längerem Gebrauch oder bei unsachgemäßem Betrieb lösen. In diesem Fall müssen Sie sie wieder festkleben. Tragen Sie vor dem Vorgang Schutzhandschuhe, um den Kontakt mit dem giftigen AB-Kleber zu vermeiden, und tragen Sie eine Schutzausrüstung, um das Einatmen flüchtiger giftiger Gase zu verhindern.
  • Seite 54 5. Tragen Sie den gemischten Kleber auf das Gewinde der Mutter auf. 6. Drücken Sie die Mutter zurück in das Loch der Plattform für CNC-Fräsen und -Schneiden und pressen Sie sie für eine Weile. Lassen Sie den gemischten Kleber mindestens 24 Stunden lang aushärten, bevor Sie die Plattform wieder verwenden. https://snapmaker.com/...
  • Seite 55 52-53 CNC-Fräsen und -Schneiden 4.3.2 Staubschutz reinigen Warum Zusätzlich zur Reinigung des Staubschutzes des CNC-Moduls und der Maschinenoberfläche nach jedem Betrieb mit einem Staubsauger können Sie auch ein Wattestäbchen verwenden, um den Staubschutz des CNC-Moduls zu reinigen. Eine unzureichende Reinigung kann dazu führen, dass der Motor des CNC-Moduls aufgrund einer Blockierung ausfällt.
  • Seite 56: Ressourcen

    Ressourcen Mehr über die Verwendung, Wartung und Fehlerbehebung des Druckers erfahren Sie im Snapmaker Wiki: https://wiki.snapmaker.com Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung benötigen: https://support.snapmaker.com Für alle Verkaufsanfragen: sales@snapmaker.com Für Produktkäufe: https://shop.snapmaker.com Teilen Sie alles, was Sie möchten, mit anderen Snapmaker-Benutzern in unserem Forum:...
  • Seite 57 Translation of the Original Instruction V1.0.0...

Inhaltsverzeichnis