Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D101329X0DE
D übermäßiger Differenzdruck über das Ventil oder
D Behinderung der Drehung von Klappenblatt oder Ventilkugel.
Wenn der Handantrieb das Prozessmedium nicht zu regeln scheint, können Zähne des Schneckenrads oder des Zahnrads der
Getriebebuchse gebrochen, der Stift (Pos. 3) abgeschert bzw. interne Kraftantriebs- oder Ventilteile defekt sein. Gegebenenfalls
muss der Handantrieb komplett erneuert werden. Hinweise zur Wartung des Kraftantriebs und des Ventils sind der jeweiligen
Betriebsanleitung zu entnehmen.

Schmierung

Die inneren Teile des Handantriebs 1078 müssen regelmäßig mit einem hochwertigen Zahnrad-Schmiermittel geschmiert werden.
Die Teile sollten außerdem geschmiert werden, wenn der Schmierbedarf durch ein schwergängiges Handrad angezeigt wird.
WARNUNG
Personenschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder unkontrollierte Bewegung von Teilen vermeiden. Vor
sämtlichen Wartungsarbeiten folgende Hinweise beachten:
D Den Stellantrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist.
D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder Stellsignal vom Kraftantrieb trennen. Sicherstellen, dass der
Antrieb das Ventil nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypassventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um das Ventil vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Ventils entlasten. Das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen.
D Den pneumatischen Stelldruck des Antriebs entlasten und vorgespannte Antriebsfeder(n) entspannen.
D Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der
Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
D Im Bereich der Stopfbuchse befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit, selbst wenn das
Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Stopfbuchsenpackung oder der
Packungsringe bzw. beim Lösen des Rohrstopfens am Gehäuse der Stopfbuchsenpackung kann unter Druck stehende
Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
1. Das Ventil vom Prozess trennen, den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten und das Prozessmedium auf beiden
Seiten des Ventils ablassen. Alle Druckleitungen zum Kraftantrieb absperren und den Druck am Antrieb entlasten. Mit Hilfe
geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät
wirksam bleiben.
2. Die Position des Zeigers der Hubanzeige an der Anzeigeskala markieren. Der Zeiger muss beim Zusammenbau des Handantriebs
wieder in der Originalstellung positioniert werden. Die Maschinenschrauben abschrauben und den Zeiger der Hubanzeige
abnehmen.
3. Die Schrauben der Handantriebsabdeckung entfernen.
4. Hubanzeigeskala und Getriebe-Abdeckplatte entfernen. Das Schneckenrad, die Zähne an der Getriebebuchse und die
Lagerflächen von Getriebegehäuse und Schnecke mit einen hochwertigen Schmiermittel schmieren.
5. Abdeckplatte und Hubanzeigeskala wieder am Zahnradgehäuse anbringen.
6. Die Schrauben der Handantriebsabdeckung wieder einsetzen.
Antrieb 1078
Juni 2017
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis