Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungspläne; Wartungsarbeiten Durch Maschinenbesitzer; Wartungsarbeiten Durch Fachwerkstatt; Service I - STOLZENBERG TT 1200 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
W
ARTUNGSPLÄNE
6.1
W
ARTUNGSARBEITEN DURCH MASCHINENBESITZER
Die nachfolgenden Wartungsarbeiten müssen durch den
Maschinenbesitzer in den festgelegten Intervallen durchgeführt
werden.
Aktivität
Maschine auf Beschädigungen prüfen;
ggf. reparieren
Batterieladung überprüfen; ggf.
Batterien aufladen
Auffangbehälter leeren
Kehrwalze & Kehrwalzengehäuse
kontrollieren; ggf. reinigen
Seitenbesen kontrollieren; ggf.
reinigen
Reifen auf Beschädigungen prüfen;
ggf. austauschen
Luftdruck der Reifen prüfen; ggf.
anpassen
Sicherheitselemente prüfen (Sitz-,
Haubenkontaktschalter, etc.)
Dichtungen im Kehrwalzenbereich
prüfen; ggf. austauschen
Staubfilter auf Beschädigungen
prüfen; ggf. austauschen
Funktionstest der gesamten Maschine
ACHTUNG! Im Falle, dass Beschädigungen an der
Maschine festgestellt werden, darf diese nicht
benutzt werden, bis die Beschädigungen durch
Fachpersonal beseitigt wurden!
6.2
W
ARTUNGSARBEITEN DURCH

6.2.1 Service I

Aktivität
Alle täglichen und wöchentlichen
Wartungsarbeiten
Batteriezustand überprüfen; ggf.
austauschen
Kehrwalzen auf Beschädigungen und
Abnutzung prüfen; ggf. austauschen
Leichtgängigkeit der Kehrwalzen
kontrollieren
Kehrwalzenmitnehmer und Lager auf
Beschädigungen prüfen
Seitenbesen auf Beschädigungen und
Abnutzung prüfen; ggf. austauschen
Seitenbeseneinstellung prüfen; ggf.
Seitenbesen nachstellen / tauschen
Funktion von Betriebs- und Feststellbremse
prüfen, ggf. nachstellen
Intervall
täglich
wöchentlich
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
F
ACHWERKSTATT
Intervall
alle 50 Stunden
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜
˜

6.2.2 Service II

Aktivität
Alle Wartungsarbeiten aus „Service I"
Funktion des Ladegerätes überprüfen
Funktion des Bedienpanels prüfen
Leichtgängigkeit der Räder kontrollieren
Verschluss des Auffangbehälters prüfen
6.2.3 Service III
Aktivität
Alle Wartungsarbeiten aus „Service II"
Zustand der Elektromotoren prüfen
Zustand des Kabelbaums kontrollieren
alle Schrauben und Verbindungselemente
kontrollieren
alle Verkleidungen und Stahlteile auf festen
Sitz kontrollieren
Kehrwalzenantriebskette auf Verschleiß und
festen Sitz prüfen
Intervall
alle 100 Stunden
˜
˜
˜
˜
˜
Intervall
alle 200 Stunden
˜
˜
˜
˜
˜
˜
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis