Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise Reinigung Und Wartung; Allgemeine Reinigungs- Und Wartungshinweise - STOLZENBERG TT 1200 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

....................................................................3
1.1
1.2
1.3
1.4
.................................................................11
.......................................................................11
1.5
1.6
.....................................................................19
1.7
...........................................................................22
1.8
.......................................................................26
1.9
..................................................................31
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
.................................................................36
..............................................................................................36
.................................................................................37
6.1
6.2
.................................................................................37
................................................................................37
................................................................................37
........................................................................38
1
R
EINIGUNG UND
Die regelmäßige Wartung der Kehrmaschine dient der Erhaltung
der Maschine, deren Komponenten sowie dem Kehrergebnis.
Durch nachfolgend beschriebene und regelmäßig durchgeführte
Wartungsarbeiten, kann die Maschinenlebenszeit verlängert
werden!
1.1
S
ICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG - Die Reinigung der Kehrmaschine
darf nicht mittels Wasser- oder Hochdruckstrahl
erfolgen, da es zu Beschädigungen führen kann!
Es besteht die Gefahr von Kurzschlüssen oder
anderen schwerwiegenden Schäden!
WICHTIG - Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden!
......................3
.................3
..................................................................3
......................................3
................................................4
..............................................................6
.......................................8
..............................................9
...........................................................10
..............................................................11
.............................................................16
.............................................17
.................................................17
..........................................18
.....................................................22
................................................................22
...............................................................24
...............................................26
.....................................................27
...................................27
........................27
................28
......................................30
........................................................31
..................................32
...........................................................33
...............................34
........................................35
.........................................................36
.....................37
..............................37
W
ARTUNG
R
W
EINIGUNG UND
ARTUNG
GEFAHR - Bei der Innen- und Außenreinigung
der Kehrmaschine muss die persönliche
Schutzausrüstung in Form von Schutzbrille,
Atemschutz und Handschuhen getragen
werden!
Zur Reinigung des Maschineninnenraums muss die Haupt-
verkleidung geöffnet und mittels des Hauptverkleidungshalters
gesichert werden. Verwenden Sie zur Reinigung einen trockenen
Lappen und blasen Sie die Maschine mit Druckluft aus. Schließen
Sie die Hauptverkleidung anschließend wieder ordnungsgemäß.
Für die Außenreinigung der Kehrmaschine verwenden Sie
Druckluft und/oder einen mit warmem Wasser oder milder
Waschlauge angefeuchteten Lappen oder Waschhandschuh.
1.2
A
LLGEMEINE
.......19
ACHTUNG - Aus Sicherheitsgründen sind alle
Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur bei
ausgeschalteter Maschine durchzuführen!
Ziehen Sie dazu den Schlüssel des Gerätes ab!
Bei nicht beachten können schwere Verletzun-
gen die Folge sein!
Reinigungs- und Wartungsintervalle sind der Service-Anzeige
§
(
Siehe Seite 37 ) oder der Wartungsanleitung zu entnehmen!
Alle Service- und Wartungsarbeiten müssen von einer
qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden! Bei Bedarf kann
jederzeit ein Stolzenberg-Fachhändler hinzugezogen werden!
Den für Ihre Maschine zuständigen Händler oder Servicetechniker
entnehmen Sie bitte der Hersteller-Homepage!
1.3
W
ARTUNG

1.3.1 Wartung des Kehrwalzenantriebs

Zur Funktionserhaltung des Kehrwalzenantriebes sollte
regelmäßig der Verschleiß an Antriebskette und -ritzeln geprüft
werden. Weiter muss regelmäßig die Kettenlängung gemessen
werden. Hierfür werden an einer beliebigen Stelle der Kette
(idealerweise im Zugtrum) zehn Rollen abgezählt und der innere
tangentiale Abstand zwischen diesen mit einem Messschieber
gemessen. Liegt der Wert zwischen 79,3mm und 81,8mm, so ist
die Kette noch in Ordnung. Ab einer gemessenen Länge von
81,9mm sollte die Kette ausgetauscht werden, da die Ritzel ab
diesem Wert beginnen verstärkt zu verschleißen!
R
-
W
EINIGUNGS
UND
ARTUNGSHINWEISE
K
EHRSYSTEM
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis