Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenbesenwechsel - STOLZENBERG TT 1200 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
4
5
6
10
Die Einstellung der richtigen Kotaktzone ist sehr wichtig für das
Kehrergebnis. Berühren zu wenige Borsten den Boden (A), so wird
das Kehrgut nicht zur Maschinenmitte geleitet, sondern schräg
nach vorne geworfen. Hat der Seitenbesen eine zu große Borsten-
auflage (C), so kann es passieren, dass Kehrgut vor den
Hauptkehrwalzen vorbeigeführt und seitlich wieder ausgeworfen
wird. Der Seitenbesen gilt als richtig eingestellt, wenn die Borsten
den Boden in der Flucht mit dem Seitenbesenarm sichelförmig auf
ca. 120° berühren (B).
A
B

1.3.6 Seitenbesenwechsel

Der Seitenbesen ist mit einer Schraube am Seitenbesen-
antriebsmotor befestigt. Um diese problemlos erreichen zu
können, muss der Seitenbesen in die Ruhestellung gebracht
werden (1). Zentral an der Unterseite des Seitenbesens
positioniert, befindet sich die zur Fixierung verwendete
Flügelschraube (2). Diese muss nun herausgeschraubt werden (3),
um den Seitenbesen vom Motor abziehen zu können (4).
Beim Einbau des neuen Seitenbesens ist darauf zu achten, dass die
Nase am Seitenbesenmitnehmer (5) beim Aufsetzen des
Seitenbesens auf den Antriebsmotor in die Passfedernut der
Motorwelle eingreift (6). Der Seitenbesen muss nun noch mit der
Flügelschraube befestig werden (7) und ist anschließend
betriebsbereit.
2
1
C
~120°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis