5. STEUERUNG DES EMPFÄNGERS
Die Steuerung des Empfänger erfolgt per Telefon. Je nach den Einstellungen kann die Steuerung durch
Verbindung von CLIP mit der Empfängernummer, durch Senden eines SMS-Steuerbefehls an die
Empfängernummer oder durch eine spezielle Anwendung für mobile Android-Geräte - Control
GSMWidget erfolgen.
Kosten für Verbindungen und SMS-Nachrichten gemäß den Sätzen des Netzbetreibers.
Je nach den Einstellungen des Empfängers kann der Empfänger durch die Benutzer, die dem Speicher
des Empfängers hinzugefügt werden, sowie durch die Benutzer, die die Nummer des Empfängers
kennen, gesteuert werden. Je nach den Einstellungen des „Gasts" kann zur Steuerung die Eingabe eines
Passwortes notwendig sein.
5.1 CLIP-Verbindungen
Die Steuerung des Empfängers erfolgt durch die Herstellung der Verbindung mit der
Empfängernummer. Für die Teilnehmer, die eine CLIP-Verbindung herstellen, schaltet der Empfänger
die Verbindung nach dem ersten Aufruf ab und es erfolgt eine Ansteuerung des Kanals. Solche
Verbindung ist kostenlos.
Für Benutzer des Typs „Gast", wenn kein Passwort gesetzt ist, schaltet der Empfänger die Verbindung
nach dem ersten Aufruf ab und es erfolgt eine Ansteuerung des Kanals. Solche Verbindung ist kostenlos.
Bei gesetztem Passwort hört der Benutzer nach der Verbindung das Signalton (moduliert,
unterbrochen). Dann ist das Passwort aus der numerischen Tastatur des Telefons einzugeben, das mit
dem Zeichen # beendet werden muss. Für die Eingabe des Passwortes hat der Benutzer 15 Sekunden
nach dem Signalton.
Ein entsprechendes Signalton bestätigt die Richtigkeit der Operation:
Passwort angenommen - unterbrochenes Signal,
ź
Passwort falsch - Dauersignal.
ź
Im Falle eines Fehlers bei der Passworteingabe drücken Sie * und beginnen Sie mit der
Passworteingabe von Anfang an.
5.2. Anwendung Control GSMWidget für mobile Android-Geräte
Die Anwendung kann von der Seite des Herstellers www.controlgsm.dtm.pl heruntergeladen werden.
Die Anwendung ist eine bequemer Programmaufsatz zum Versand der Steuerung-SMS. Durch die
Installation der Anwendung wird der Benutzer keine Handsteuerbefehle im Telefon-Übergabekasten
eingeben müssen.
Die Anwendung ermöglicht eine bequeme und selbsterklärende Steuerung der Einrichtungen über die
Taste auf dem Telefonbildschirm. Aus der Ebene der Anwendung kann auch der Zustand der Ein- und
Ausgänge des Empfängers überprüft werden. Durch das Klicken auf das entsprechend konfigurierte
Widget wird das Gerät angesteuert oder der Benutzer erhält die Informationen über den Zustand des
jeweiligen Eingangs oder Ausganges in grafischer Form und in einer SMS-Nachricht.
Die Administratoren erhalten laufend Informationen über jede Statusänderung der Eingänge. Die
Teilnehmer erhalten auf Anfrage die Information, indem sie auf das entsprechendes
Widget klicken. Der Gast hat keine Möglichkeit, eine Rückmeldung vom Empfänger zu
erhalten.
Widget
Steuerung des empfängers