4. VERWALTUNG DES EMPFÄNGERS
4.1 Einstellungen des Empfängers.
4.1.1 Einstellungen der Ausgänge des Empfängers.
Der Empfänger verfügt über zwei Relaisausgänge - Kanäle 1 und 2 zum Anschluss der Geräte. Zusätzlich
kann die Funktionalität des Empfängers um zwei Funk-Sendekanäle erweitert werden: die Kanäle 3 und
4; dafür ist die Installation des Moduls 2CS oder 2CS868 notwendig, die optional beim Hersteller
erhältlich sind.
Folgende Parameter der Ausgänge des Empfängers können eingestellt werden:
Kanalfunktion ein- bzw. ausschalten
ź
Einstellung einer benutzerfreundlichen Bezeichnung des Ausgangs (z.B. Einfahrtstor)
ź
Einstellung der Betriebsart des Kanals 1 und 2 im monostabilen oder bistabilen Modus
ź
Im monostabilen Modus kann die Kanaleinschaltzeit zwischen 1s und 65535s, mit einer
Auflösung von 1s, eingestellt werden. Die Sendekanäle des optionalen Funkmoduls 3 und 4
sind dauerhaft im monostabilen Modus 1s eingestellt.
.
4.1.2 Einstellungen der Eingänge des Empfängers.
Der Empfänger ist mit drei Informationseingängen zum Anschluss von Sensoren, z.B. Endschaltern,
ausgestattet.
Es können folgende Parameter der Informationseingänge des Empfängers eingestellt werden:
Benutzerfreundliche Bezeichnung des Eingangs n
ź
Eingang, Typ NO oder NC
ź
Einstellung des Empfangs der Benachrichtigung-SMS und des Inhalts der Benachrichtigung über
ź
den Übergang vom Ruhezustand in den aktiven Zustand sowie der Benachrichtigung-SMS über den
Übergang vom aktiven zur Ruhezustand (diese Option ist nur für Benutzer mit dem Status
Superadministrator und Administrator verfügbar).
4.1.3 Einstellungen zur Steuerung des Verbrauchers.
Der Empfänger wird per Telefon gesteuert. Die Steuerung erfolgt durch eine CLIP-Verbindung oder eine
SMS-Nachricht.
Es können folgende Steuerungsarten des Verbrauchers eingestellt werden:
Steuerung des Empfangsgerätes durch alle Benutzer (Gäste und Teilnehmer) oder nur im Speicher
ź
gespeicherte Benutzer (Teilnehmer)
CLIP Steuerung für den „Gast" mit oder ohne Passwort für Ausgänge 1...4
ź
SMS-Steuerung für den „Gast" mit oder ohne Passwort für Ausgänge 1...4
ź
Einstellung des Empfangs der Benachrichtigung über die gelieferte Steuer-SMS
ź
Einstellung des Empfangs einer SMS-Rückmeldung mit aktuellem Status der Aus- und Eingänge
ź
Einstellungen des Empfängers