Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Ein Kühlschmierstoff (Kss); Wahl Des Kss - tornos DECO 7/10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG WASSERHALTIGE KÜHLSCHMIERSTOFFE (KSS)
SICHERHEITSBLATT
Der Kühlschmierstoff wird dem Anwender im allgemeinen mit einem Sicher-
heitsblatt geliefert. Dieses Blatt muss die hauptsächlichen Bestandteile, die
physischen Eigenschaften und alle Angaben enthalten betreffend die Gefah-
ren−Kategorie, die Vorsichts− und Erste−Hilfe−Maßnahmen, sowie alle
wichtigen Informationen betreffend die Handhabung und Verwendung des
Mittels.
DATENBLATT DES MITTELS
Das Datenblatt des Mittels gibt hauptsächlich den Anwendungsbereich sowie
die empfohlenen Konzentrationswerte an.
Es ist wichtig, dieses Dokument vom Fabrikanten zu verlangen und die darin
erwähnten Regeln einzuhalten.
3.
WAS IST EIN KÜHLSCHMIERSTOFF (KSS)?
DEFINITION
Man bezeichnet als KSS eine Flüssigkeit die, auf den aktiven Teil eines Werk-
zeuges gespritzt, die Bearbeitung erleichtert und dazu beiträgt, die Standzeit
des Werkzeugs zu verlängern oder, bei gleichbleibender Standzeit, die Pro-
duktivität verbessert durch Veränderung eines der folgenden Parameter,
Geschwindigkeiten und/oder Vorschübe.
300195 de − 12/08
WAS IST EIN WASSERHALTIGER KSS ? (EMULSION)
Es ist eine Verbindung eines Mineralöls mit verschiedenen Zusätzen, ver-
mischt mit Wasser und durch einen Emulgator verbunden.
WAS IST EIN EMULGATOR ?
Auch Emulgierungsmittel genannt.
Es ist eine Zusammensetzung, deren Präsenz die Bildung einer Emulsion
und/oder ihre Konservierung fördert und das Risiko einer Verschlechterung
durch Vermehrung von Bakterien reduziert.
4.

WAHL DES KSS

− Jene Bearbeitungsarten, die einen KSS mit überwiegenden Schmierei-
genschaften benötigen, werden mit reinem Schneidöl durchgeführt.
− Jene Bearbeitungsarten, die einen KSS mit überwiegenden Kühleigen-
schaften benötigen, werden mit wasserhaltigen Kühlschmierstoffen
durchgeführt.
Kap. 4. /3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis