Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clatronic mwg 746 h Bedienungsanleitung Seite 7

Mikrowelle mit grill und heißluftfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mwg 746 h:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Lebensmittel/Speise
Menge
Wild
Rehrücken
1000 g
Hasenrücken
Tipp: Einmal wenden, Randteile abdecken
Fisch
Krabben, Shrimps
Forelle
Fisch im Ganzen
Fischfi let
Tipp: Mehrmals wenden.
Obst
Himbeeren, Erdbeeren
Kirschen, Pfl aumen
Apfelmus
Tipp: Vorsichtig umrühren, bzw. zerteilen.
Gemüse: Siehe „Tabelle Garen", „Gemüse auftauen und garen"
Brot und Gebäck
Brötchen
4 Stück
Brot
1000 g
Toastbrot
Rührkuchen
Obstkuchen
1 Stück
1 Stück
Torte
1200 g
Tipp: Brot und Gebäck auf Küchenkrepppapier legen, das die Feuchtigkeit
aufnimmt; empfi ndliches Gebäck nur antauen.
Milchprodukte
Butter
Quark
Sahne
Tipp: Alufolie entfernen, nach halber Zeit umrühren; Sahne noch halb
gefroren schlagen.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke
der Mikrowelle. Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Spei-
sen lassen sich sehr leicht auf Zimmertemperatur oder
Verzehrtemperatur bringen, ohne viele Töpfe benutzen
zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungs-
zeiten können nur Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark
von der Ausgangstemperatur und der Zusammensetzung
der Speise abhängt. Es empfi ehlt sich deshalb, ab und zu
nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel/Speise
Menge
Flüssigkeiten
Wasser, 1 Tasse
Wasser, 0,5 l
Wasser, 0,75 l
Kaffee, 1 Tasse
Milch, 1 Tasse
Achtung: Einen Glasstab o. ä. (nichts metallisches) gegen Siedeverzug in
das Gefäß geben, vor dem Trinken gut umrühren.
Tellergerichte
Schnitzel + Kartoffeln und
Gemüse
Gulasch mit Nudeln
Fleisch + Kloß + Soße
Tipp: Vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
05-MWG 746 H EST 7
Leistung
Zeit
Nachtau-
Watt
ca. Min.
zeit Min.
180
20 - 35
20 - 30
500 g
180
12 - 13
10 - 20
250 g
180
5 - 7
5 - 10
340 g
180
4 - 6
5 - 10
500 g
180
7 - 10
10 - 15
250 g
180
5 - 7
5 - 10
250 g
180
4 - 6
5 - 10
250 g
180
5 - 7
5 - 10
500 g
180
9 - 12
5 - 10
180
ca. 1-3
180
13 - 15
8 - 10
500 g
180
5 - 6
5 - 10
500 g
180
6 - 8
5 - 10
180
2 - 3
180
0,5 - 1
180
10 - 12
30 - 60
250 g
180
5 - 7
10 - 15
250 g
180
6 - 8
5 - 10
200 g
180
3 - 5
Leistung
Zeit
Abdecken
Watt
ca. Min.
150 g
900
0,5 - 1
500 g
900
3,5 - 5
750 g
900
5 - 7
150 g
900
0,5 - 1
150 g
900
0,5 - 1
450 g
900
2,5 - 3,5
450 g
900
2 - 2,5
450 g
900
2,5 - 3,5
Lebensmittel/Speise
Fleisch
Schnitzel, paniert
Frikadellen, 4 Stück
Bratenstück
Tipp: Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht aufweicht.
Gefl ügel
1/2 Hähnchen
Hühnerfrikassee
Tipp: Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.
Beilagen
Nudeln, Reis 1 Port.
2 Port.
Kartoffeln
Tipp: Vorher leicht anfeuchten.
Suppen / Soßen
Klare Brühe, 1 Teller
Suppe mit Einlagen
5
Soße
Babykost
Milch
Brei
Tipp: Gut durchschütteln oder umrühren. Temperatur überprüfen!
2 - 3
3 - 5
Praktische Tipps zum Garen
Halten Sie sich an die Richtwerte in der Gartabelle und
den Rezepten. Beobachten Sie den Kochvorgang, solan-
ge Sie noch nicht soviel Übung haben.
2 - 3
Die Tür des Gerätes können Sie jederzeit öffnen. Das
Gerät schaltet automatisch ab.
Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür geschlossen ist.
Lebensmittel aus dem Kühlschrank, benötigen eine etwas
längere Garzeit als solche mit Raumtemperatur.
Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die Garzeit.
So benötigt z.B. ein größeres Stück Fleisch eine längere
Garzeit als geschnetzeltes Fleisch gleicher Menge. Es
empfi ehlt sich, größere Mengen bei maximaler Leistung
anzukochen und für ein gleichmäßiges Garen auf mittle-
rer Leistung fortzukochen.
Flache Speisen und kleinere Mengen garen schneller
als hohe und große Mengen, die Lebensmittel daher
möglichst fl ach verteilen. Dünnere Teile, z.B. Hähn-
chenschenkel oder Fischfi let, nach innen legen oder
überlappen lassen.
Es gilt die Faustregel:
Doppelte Menge = fast doppelte Zeit
nein
Halbe Menge = halbe Zeit
nein
Wenn Sie für ein Gericht keine passende Zeitangabe
nein
fi nden können, gilt die Regel:
nein
pro 100 g ca. 1 Minute Garzeit
nein
Alle Speisen, die Sie am Herd abdecken, sollten Sie auch
im Mikrowellengerät abdecken.
Ein Deckel verhindert, dass die Speisen austrocknen.
ja
Zum Abdecken eignen sich ein umgedrehter Teller,
Pergamentpapier oder Mikrowellenfolie. Speisen, die eine
ja
Kruste erhalten sollen, offen garen.
ja
Leistung
Zeit
Menge
Abdecken
Watt
ca. Min.
200 g
900
1 - 2
500 g
900
3 - 4
250 g
900
2 - 3
450 g
900
3,5 - 5
400 g
900
3 - 4,5
150 g
900
1 - 2
300 g
900
2,5 - 3,5
500 g
900
3 - 4
250 g
900
1 - 1,5
250 g
900
1,5 - 2
250 g
900
1 - 2
100 ml
540
0,5 - 1
200 g
540
1 - 1,5
Garen
13.07.2005, 14:27:14 Uhr
nein
nein
nein
nein
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis