Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Akku - Olympus IPLEX G Lite Bedienungsanleitung

Industrielles endoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise zum Akku

Wenn bei der Verwendung dieses Geräts mit Akkus Probleme auftreten, wenden Sie sich an
Olympus.
Halten Sie sich beim Umgang mit dem Akku strikt an die unten beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen. Wird der Akku unsachgemäß gehandhabt, kann es zum Auslaufen der
Batterieflüssigkeit, übermäßiger Hitzeentwicklung, Rauch, einer Batterieexplosion, elektrischem
Schlag und/oder Verbrennungen kommen.
GEFAHR
Verwenden Sie einen Akku vom Typ BLH-1 und laden Sie ihn mit diesem Gerät auf.
Setzen Sie den Akku keinen starken Stößen aus.
Achten Sie darauf, die Klemmen nicht mit Metallgegenständen kurzzuschließen.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, und erwärmen Sie ihn nicht.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu öffnen oder zu modifizieren.
ACHTUNG
Decken Sie das Akkuladegerät während des Aufladevorgangs nicht mit Kleidungsstücken, Decken oder
anderen Materialien ab.
Ziehen Sie nach dem Aufladevorgang immer das Netzkabel des Ladegeräts aus der Steckdose.
Wenn Sie eine Abweichung wie Hitzeentwicklung, ungewöhnlichen Geruch, ungewöhnliche Geräusche oder
Rauch bemerken, trennen Sie den Netzstecker des Ladegeräts sofort ab und stoppen Sie die Verwendung.
Wenden Sie sich an Olympus.
Wenn die Aufladung im Akkuladegerät nicht innerhalb der angegebenen Aufladezeit abgeschlossen ist,
brechen Sie den Aufladevorgang ab.
Schützen Sie das Akkufach vor einer Verformung, und legen Sie keine Fremdkörper ein.
Lassen Sie keine Metallgegenstände, Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Akkufach oder auf die
Akkukontakte gelangen.
Wenn Fremdkörper in das Hauptgerät eingedrungen sind, entfernen Sie den Akku, trennen Sie das Netzteil
ab und wenden Sie sich sofort an Olympus.
Entfernen Sie den Akku nicht sofort, wenn das Gerät längere Zeit am Stück verwendet wurde.
Durch die Wärmestrahlung des Akkus besteht das Risiko einer Verbrennung.
Berühren Sie die Akkuanschlüsse nicht mit nassen Händen.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden möchten, entfernen Sie den Akku aus dem Hauptgerät
und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
Anderenfalls kann die Batterieflüssigkeit austreten und die Hitzeentwicklung kann zu einem Brand oder zu
Verletzungen führen.
Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Wenn aus dem Akku austretende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihrem Körper kommt, spülen Sie sie sofort mit
klarem Leitungswasser ab und suchen Sie bei Bedarf medizinische Hilfe auf.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis