Linienförmige Rauchmelder
Funktion des linienförmigen End-to-End Rauchmelders
Der Linienförmige Rauchmelder eignet sich für die
Branddetektion in großen, offenen Objekten wie
Lagerhallen, Fertigungsanlagen, Kraftwerken, Theatern,
Kirchen oder Atrien.
Der Linienförmige Rauchmelder besteht aus einem Sender,
einem separaten Empfänger und einer Steuereinheit. Der
Melder arbeitet nach dem Prinzip der Lichtdämpfung.
Abb. 5 Funktionsprinzip eines End-to-End Linienförmigen Rauchmelders
Ein Infrarot-Lichtbündel wird vom Sender ausgestrahlt.
Die vom Empfänger registrierte Lichtmenge wird mit der
Stärke des ausgestrahlten Lichts verglichen. Bei Entstehen
eines Brandes mit entsprechender Rauchbildung wird
die vom Empfänger registrierte Lichtmenge durch
das Brandaerosol gedämpft. Sinkt die Lichtmenge im
Empfänger unter einen festgelegten Schwellenwert,
meldet der Linienförmige Rauchmelder bei der nächsten
Abfrage durch die Zentrale Alarm.
7