Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP95:

Werbung

RAUCHMELDER FÜR DIE
ÜBERWACHUNG VON
LÜFTUNGSLEITUNGEN
LINIENFÖRMIGE
RAUCHMELDER
FLAMMENMELDER
SONDERMELDER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Apollo XP95

  • Seite 1 RAUCHMELDER FÜR DIE ÜBERWACHUNG VON LÜFTUNGSLEITUNGEN LINIENFÖRMIGE RAUCHMELDER FLAMMENMELDER SONDERMELDER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • wo Klimatisierungsanlagen überwacht werden müssen In dieser Broschüre finden Sie Informationen über linienförmige Rauchmelder, Flammenmelder und Luftkanalmeldergehäuse. Diese können in Kombination mit Apollo kompatiblen Ringbuszentralen, Grenzwertzentralen oder autark als individuelle Sonderlösung eingesetzt werden. Die erfahrenen Mitarbeiter von Apollo Deutschland unterstützen Sie gerne bei der Planung von Systemen und geben Auskunft über...
  • Seite 3: Rauchmelder Für Die Überwachung Von Lüftungsleitungen

    Dies bewirkt, dass Luft durch das Luftkanalmeldergehäuse Luftströmungsrohre ragen in den Luftkanal hinein. Ein strömt. Sollten Brandaerosole in der Luft detektiert Rauchmelder der Serie XP95 oder Discovery bzw. Serie 65 oder Orbis muss in den Sockel eingesetzt werden. Abb 1...
  • Seite 4: Luftkanalmeldergehäuse Ringbustechnik (Xp95/Discovery)

    Abmessungen, mm (L x B x H) 343 x 114 x 57 außen sichtbar. Lieferumfang siehe Abbildung 2 Geeignete Rauchmelder Luftkanalmeldergehäuse Artikel Nr.: 53546-022 vorgesehen für folgende Melder der Serie XP95 & Discovery Ionisationsrauch- Optische Rauch- melder melder XP95 55000-500, 520 55000-600, 620 Discovery...
  • Seite 5: Rauchmelder Für Die Überwachung Von Lüftungsleitungen-Grenzwerttechnik

    Rauchmelder für die Überwachung von Lüftungsleitungen—Grenzwerttechnik Geeignete Rauchmelder Folgende Melder der Serie 65 sind für den Einsatz in Luftkanalmeldergehäuse Art.-Nr. 53546-021 geeignet: Ionisationsrauch- Optische melder Rauchmelder Serie 65 55000-217 55000-317 Serie 65 mit 55000-216 55000-316 blinkender LED Bei Luftkanalmeldergehäuse Art.-Nr. 53546-023 soll folgender Melder der Serie Orbis verwendet werden: Optische Rauchmelder Orbis...
  • Seite 6 Luftkanalmelder—Grenzwerttechnik Technische Daten Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Betriebsspannungsbereich 17-28VDC Stromaufnahme Serie 65, Ionisationsmelder Einschaltstrom bei 24V 110µA Ruhezustand bei 24V 20–40µA Alarmzustand bei 24V 52mA Stromaufnahme Serie 65, Optischer Melder Einschaltstrom bei 24V 115µA Ruhezustand bei 24V 30–50µA...
  • Seite 7: Linienförmige Rauchmelder

    Linienförmige Rauchmelder Funktion des linienförmigen End-to-End Rauchmelders Der Linienförmige Rauchmelder eignet sich für die Ein Infrarot-Lichtbündel wird vom Sender ausgestrahlt. Branddetektion in großen, offenen Objekten wie Die vom Empfänger registrierte Lichtmenge wird mit der Lagerhallen, Fertigungsanlagen, Kraftwerken, Theatern, Stärke des ausgestrahlten Lichts verglichen. Bei Entstehen Kirchen oder Atrien.
  • Seite 8: Funktion Des Linienförmigen Rauchmelders Mit Reflektor

    Linienförmige Rauchmelder Funktion des linienförmigen Rauchmelders mit Reflektor Der linienförmige Rauchmelder mit Reflektor hat die gleiche Funktion wie der linienförmige Rauchmelder mit End-to-End Technologie. Der Sender und der Empfänger werden jedoch in einem einzigen Gehäuse untergebracht, wobei ein Prismenreflektor an der Gegenseite montiert werden muss.
  • Seite 9: Grenzwerttechnik

    Linienförmiger Rauchmelder–Grenzwerttechnik Produktinformation • Einstellung mit Laserstrahl • Ein-Personen-Montage • Ruhewertnachführung (Verschmutzungskompensation) • Alarm- und Störungsverzögerung • Reduzierung von Täuschungsalarmen • Detektionsbereich 5–120m Produktübersicht Technische Daten Produkttyp Linienförmiger Rauchmelder Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind mit End-to-End Technologie ohne vorherige Ankündigung möglich. Art.-Nr.
  • Seite 10: Rauchmelder Mit Automatischer Ausrichtung

    Linienförmiger Rauchmelder–Grenzwerttechnik Produktinformation • Automatische Ausrichtung • Ein-Personen-Montage • Automatische Nachführung • Ereignisspeicher • Detektionsbereich 8–100m Der Linienförmige Rauchmelder verfügt über eine Ruhewertnachführung (Verschmutzungskompensation), gleichbleibender Ansprechempfindlichkeit Täuschungsalarme durch Verschmutzung zu vermeiden. Die Erreichung der Grenze der Ruhewertnachführung wird durch eine blinkende gelbe Warn-LED und eine entsprechende Störungskennziffer in der Steuereinheit angezeigt.
  • Seite 11 Alarmverzögerung 2–30sec Störungsverzögerung 2–30sec Betriebstemperatur –20°C bis +55°C Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Schutzart IP54 Gewicht an eine XP95- oder Discovery-Ringbusleitung Steuereinheit 1000g angeschlossen werden. Melder mit Sockel 500g Gehäuse ABS, schwer entflammbar Farbe grau/schwarz Abmessungen, mm B x H x T...
  • Seite 12: Ringbustechnik

    Linienförmige Rauchmelder mit Reflektor (plus Protokoll) Stromaufnahme Art.-Nr. 55600-268 (5–50m) Einstellmodus 17mA 55600-273 (50–100m) Ruhezustand Kommunikationsprotokoll Apollo Ringbusprotokoll Alarmzustand Störung Stromversorgung Über Ringbusleitung Empfindlichkeitseinstellung Der Linienförmige Rauchmelder besteht aus einem Sender, 2,50dB einem Empfänger und einem Prismenreflektor. Der Sender 3,74dB und der Empfänger sind in einem Gehäuse untergebracht.
  • Seite 13: Flammenmelder

    Flammenmelder Funktion des Flammenmelders IR-Flammenmelder Flammenmelder werden dort eingesetzt, wo eine sehr schnelle Reaktion auf einen Entstehungsbrand notwendig Diese detektieren die IR-Strahlung, die in den meisten ist. Flammenmelder detektieren die durch den Brand Flammen vorhanden ist. gibt jedoch andere erzeugte Strahlung, auch wenn die Flamme unsichtbar Wärmequellen, die IR-Strahlung emittieren, so dass IR- ist.
  • Seite 14: Funktionsprüfung

    -Flammenmelders Art.-Nr. 55000-280 bei einer 10Hz flackernden Flamme beträgt nur 1,5sec. 55000-295 (druckfester Kapselung Ex d) Der Melder bietet eine Anschlussmöglichkeit für eine Parallelanzeige. Kommunikationsprotokoll Apollo Ringbusprotokoll Stromversorgung Über Ringbusleitung Funktionsprüfung Eine Funktionsprüfung kann entweder als Ferntest durch Brandmeldezentrale oder...
  • Seite 15: Ir³ Flammenmelder Xp95

    –45° 45° Produkttyp Flammenmelder Art.-Nr. 55000-020 –60° 60° 55000-021 (druckfester Kapselung Ex d) –75° 75° Kommunikationsprotokoll Apollo Ringbusprotokoll –90° 90° Stromversorgung Über Ringbusleitung Abb. 9 Detektionsbereich des IR Flammenmelders -Flammenmelder unterscheidet sich Reaktionszeit -Flammenmelder nur insofern, als er über einen zusätzlichen IR-Sensor verfügt und somit noch mehr...
  • Seite 16 Flammenmelder—Ringbustechnik Technische Daten Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Betriebsspannungsbereich 17–28V DC (plus Protokoll) Stromaufnahme Ruhezustand 2,2mA Mit Parallelanzeige 4,2mA Maximale Einschaltzeit 4sec Detektionsbereich Versuchsbrand mit n-Heptan Flammengröße 0,1m Flammengröße 0,2m Flammengröße 0,4m Sichtfeld 90° Spektralbereich 1,0–2,7µm Detektionsempfindlichkeit...
  • Seite 17: Ringbustechnik, Sockelmontage

    Flammenmelder—Ringbustechnik Produktinformation • XP95/Discovery Sockel • Unempfindlich gegen Wind und Zugluft • Geeignet für den Innenbereich • Detektionsbereich bis 45m Adressierung Die Melderadresse wird in Form einer kodierbaren XPERT-Karte im Meldersockel fest eingestellt. Vorteil: Die Karte enthält keine Elektronik und ist daher gegen Schaden weitgehend immun;...
  • Seite 18: Uv Ir² Flammenmelder Xp95

    Flammenmelder—Ringbustechnik Produktinformation • Sockelmontage • XP95/Discovery Sockel • Hohe Immunität gegen Täuschungsstrahlquellen • Geeignet für den Innenbereich • Detektionsbereich bis 45m Adressierung Die Melderadresse wird in Form einer kodierbaren XPERT-Karte im Meldersockel fest eingestellt. Vorteil: Die Karte enthält keine Elektronik und ist daher gegen Schaden weitgehend immun;...
  • Seite 19: Ir³ Flammenmelder Xp95

    Flammenmelder—Ringbustechnik Produktinformation • Sockelmontage • XP95/Discovery Sockel • Hohe Immunität gegen Täuschungsstrahlquellen • Geeignet für den Innenbereich • Reaktionszeit 1,5sec bei 10Hz flackernder Flamme Die Reaktionszeit (Alarm) des IR -Flammenmelders bei einer 10Hz flackernden Flamme beträgt nur 1,5sec. Der Melder bietet eine Anschlussmöglichkeit für eine Parallelanzeige.
  • Seite 20 PP2519G/2014/Issue 1 © Apollo Fire Detectors Ltd 2014 Am Anger 31, 33332, Tel: +49 5241 33060 Email: verkauf@apollo-fire.com Gütersloh, Deutschland. Fax: +49 5241 330629 Web: www.apollo-feuer.de...

Inhaltsverzeichnis