Herunterladen Diese Seite drucken

Apollo XP95 Installationsanweisung

Optische rauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP95:

Werbung

Inbetriebnahme
Es ist wichtig, dass das System nach der Installation vollständig getestet wird. Verursachen Sie im
Normalbetrieb Kurzschlüsse an verschiedenen Stellen der Ringbusleitung, um sicher zu stellen,
dass die Isolatoren korrekt funktionieren. Stellen Sie sicher, dass die Installation den örtlichen
Bestimmungen und Vorschriften entspricht.
LED Statusanzeigen
Die gelbe LED leuchtet, falls ein Kurzschluss am Eingang oder Ausgang des Isolators erkannt wird.
Störungsbeseitigung
Bevor Sie einzelne Geräte auf Fehler untersuchen, überprüfen Sie, ob die Systemverdrahtung
fehlerfrei ist. Erdschlussfehler auf dem Datenbus oder der Zusatzverdrahtung können
Kommunikationsfehler verursachen.
Viele Fehler sind das Ergebnis einfacher Verdrahtungsfehler.
Fehlersuche
Problem
LED leuchtet dauerhaft
Kurzschluss kann nicht isoliert werden
Apollo Fire Detectors Limited, 36 Brookside Road, Havant, Hants, PO9 1JR, UK
Tel +44 (0)23 9249 2412 Fax +44 (0)23 9249 2754
Email: techsales@apollo-ire.co.uk Website: www.apollo-ire.co.uk
Ger39214-084/Issue 4
Mögliche Ursache
Kurzschluss auf der Ringbusleitung
Verdrahtung mit falscher Polarität
Zu viele Geräte zwischen Isolatoren
Brandmeldezentrale nicht kompatibel
Fehlerhafte Verdrahtung
4
XP95 Kurzschlussisolator
(negativ schaltend)
Installationsanweisung
Allgemeines
XP95 Isolatoren und Isolatorsockel wurden entwickelt, um Kurzschlüsse in XP95 und
Discovery Ringbusleitungen zu erkennen und abzutrennen.
Der XP95 Isolator Art.-Nr. 55000-720 ist ein Einzelgerät und wird in den Sockel Art.-Nr.
45681-211 eingesetzt.
Die Isolatorsockel Art.-Nr. 45681-284 und 45681-321 werden anstelle von XP95
oder Discovery Standardsockel verwendet und beinhalten den gleichen Isolator-
Schaltkreis wie die Einzelgeräte.
Hinweis: Die XP95 Isolatorsockel Art.-Nr. 45681-284 und 45681-321 sind nicht
kompatibel zum Discovery CO-Melder, Art. Nr. 58000-300.
Um den Discovery CO-Melder zu isolieren, installieren Sie ihn innerhalb einer
isolierten Zone (im Dokument PP2090 inden Sie weitere Informationen). Alternativ
können Sie vor und hinter dem Discovery CO-Melder einen Isolator Art.-Nr. 55000-720
installieren.
Montage
Isolatoren und Isolatorsockel werden durch die Ringbusleitung versorgt und sind
polaritätsabhängig. Sie können durch falsche Polarität der Ringbusleitung zerstört
werden. Es ist wichtig, die Polarität auf den Anschlussklemmen zu beachten.
Montage des Sockel (45681-211) für den Isolator
1.
Befestigen Sie den Sockel auf eine ebene Motageläche.
2.
Schließen Sie die Kabel wie im nebenstehenden Diagramm beschrieben an.
3.
Stellen Sie, wenn nötig, die Fortführung der Funktionserde mittels der Erdklemme
sicher.
4.
Setzen Sie den Isolator 55000-720 in den Sockel ein.
Montage des Isolatorsockels Art.-Nr. 45681-284 oder 45681-321
1.
Befestigen Sie den Sockel auf eine ebene Montageläche.
2.
Achten Sie auf die Markierung zur Ausrichtung der Melder LED am Rand des
Sockels.
3.
Schließen Sie die Kabel wie im nebenstehenden Diagramm beschrieben an.
4.
Stellen Sie, wenn nötig, die Fortführung der Funktionserde mittels der Erdklemme
sicher.
5.
Stellen Sie die Adresse mit der XPERT-Karte, wie in der nebenstehenden Tabelle
beschrieben, ein.
6.
Setzen Sie den zugehörigen Melder ein.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Apollo XP95

  • Seite 1 Brandmeldezentrale nicht kompatibel Discovery Ringbusleitungen zu erkennen und abzutrennen. Fehlerhafte Verdrahtung Der XP95 Isolator Art.-Nr. 55000-720 ist ein Einzelgerät und wird in den Sockel Art.-Nr. 45681-211 eingesetzt. Die Isolatorsockel Art.-Nr. 45681-284 und 45681-321 werden anstelle von XP95 oder Discovery Standardsockel verwendet und beinhalten den gleichen Isolator- Schaltkreis wie die Einzelgeräte.
  • Seite 2 – – *BMZ L2 nicht verwendet –R negativer Anschluss der Parallelanzeige –R +R positiver Anschluss der Parallelanzeige ττ Abschirmung oder Funktionserde – *BMZ = Brandmeldezentrale Die vollständige technische Speziikation der XP95 Isolatoren und Isolatorsockel entnehmen Sie bitte dem Datenblatt PP2090.