Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauchmelder Für Die Überwachung Von Lüftungsleitungen; Luftkanalmeldergehäuse - Apollo XP95 Technische Produktbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP95:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rauchmelder für die Überwachung von Lüftungsleitungen
Zweck und Funktion des Rauchmelders für die Überwachung von Lüftungsleitungen
Luftkanalmeldergehäuse ermöglichen die Früherkennung
von Brandaerosolen in Lüftungsleitungen. Ihr Zweck ist
es, zu verhindern, dass Brandaerosole aus brennenden
Gebäudeteilen über die Lüftungleitung in Teile des
Gebäudes gelangt, die noch nicht vom Brand betroffen
sind.
Das Luftkanalmeldergehäuse funktioniert nach dem
Venturiprinzip.
Die
Luftströmungsrohre
angeordnet, dass bei laufendem Betrieb des Luftkanals ein
Druckunterschied im Luftkanalmeldergehäuse entsteht.
Dies bewirkt, dass Luft durch das Luftkanalmeldergehäuse
strömt. Sollten Brandaerosole in der Luft detektiert
Abb 1
Funktionsprinzip des Luftkanalmeldergehäuse
werden, werden diese vom inegrierten Brandmelder
an die Brandmeldezentrale oder die entsprechende
Auswerteeinheit gemeldet. Der Melderkopf ist durch den
Klarsichtdeckel des Gehäuses gut sichtbar, so dass die
Status-LED eingesehen werden kann.
Das
Luftkanalmeldergehäuse
Gehäuse mit integriertem Sockel für einen Rauchmelder
sind
so
mit Ringbus- oder Grenzwerttechnik. Das Gehäuse,
das mit zwei Luftströmungsrohren bestückt ist, wird
oben, unten oder seitlich am Luftkanal montiert. Die
Luftströmungsrohre ragen in den Luftkanal hinein. Ein
Rauchmelder der Serie XP95 oder Discovery bzw. Serie 65
oder Orbis muss in den Sockel eingesetzt werden.
3
besteht
aus
einem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis