Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
de Betriebsanleitung
el
Οδηγίες χρήσης
es Instrucciones de
funcionamiento
et
Kasutusjuhend
fi
Käyttöohjeet
fr
Notice d'emploi
hr
Upute za korištenje
hu Kezelési útmutató
it
Istruzioni per l'uso
мк Упатство за користење
nl
Gebruiksaanwijzing
no Bruksanvisning
pl
Instrukcja obsługi
pt
Manual de instruções
sk Návod na obsluhu
sl
Navodila za uporabo
sq Manuali i përdorimit
sr
Uputstvo za rad
sv Bruksanvisning
Publisher/manufacturer
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
D-42859 Remscheid
Tel. +492191 18 0
Fax +492191 18 2810
info@vaillant.de
www.vaillant.de
aroVAIR
VA 1-025 WN
VA 1-035 WN
VA 1-045 WN
VA 1-035 KN
VA 1-050 KN
VA 1-100 KN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant aroVAIR serie

  • Seite 1 Manuali i përdorimit Uputstvo za rad sv Bruksanvisning aroVAIR VA 1-025 WN VA 1-035 WN VA 1-045 WN VA 1-035 KN VA 1-050 KN VA 1-100 KN Publisher/manufacturer Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +492191 18 0 Fax +492191 18 2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 2 Betriebsanleitung ....... 1 Οδηγίες χρήσης ......19 Instrucciones de funcionamiento ......38 Kasutusjuhend ......57 Käyttöohjeet ......74 Notice d’emploi ......91 Upute za korištenje ....109 Kezelési útmutató ....126 Istruzioni per l'uso ....143 мк Упатство за користење ..161 Gebruiksaanwijzing ....
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Betriebsanleitung Ventilatordrehzahl......11 Solltemperatur ......12 Inhalt Uhrzeit einstellen ......12 5.10 Deflektor einstellen ...... 12 Sicherheit ........2 5.11 Tasten sperren und Handlungsbezogene entsperren........12 Warnhinweise ........ 2 5.12 Zeitschaltung (Schaltuhr)..... 12 Bestimmungsgemäße 5.13 Anbindung der Fernbedienung Verwendung........2 an einen Systemregler....
  • Seite 4: Sicherheit

    1 Sicherheit 1 Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.1 Handlungsbezogene Bei unsachgemäßer oder nicht Warnhinweise bestimmungsgemäßer Verwen- Klassifizierung der hand- dung können Gefahren für Leib lungsbezogenen Warnhin- und Leben des Benutzers oder weise Dritter bzw. Beeinträchtigun- Die handlungsbezogenen gen des Produkts und anderer Warnhinweise sind wie folgt mit Sachwerte entstehen.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit 1 ▶ Nehmen Sie keine Verände- brauchs des Produktes unter- wiesen wurden und die daraus rungen vor: – am Produkt resultierenden Gefahren ver- – an den Zuleitungen für stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung Wasser und Strom –...
  • Seite 6: Risiko Eines

    1 Sicherheit ▶ Entfernen Sie Batterien und 1.3.3 Verletzungsgefahr und Risiko eines legen Sie Batterien ein, wie Sachschadens durch in der vorliegenden Anleitung unsachgemäße oder beschrieben, siehe Kapitel unterlassene Wartung "Batterie wechseln". ▶ Laden Sie nicht-wiederauf- und Reparatur ladbare Batterien nicht wieder ▶...
  • Seite 7: Hinweise Zur Dokumentation 2

    Hinweise zur Dokumentation 2 2 Hinweise zur 3 Produktbeschreibung Dokumentation 3.1 Aufbau des Produkts 2.1 Mitgeltende Unterlagen 3.1.1 Aufbau des wandhängenden beachten Gebläsekonvektors ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- Gültigkeit: VA 1-025 WN, VA 1-035 WN, VA 1- anleitungen, die Komponenten der An- 045 WN lage beiliegen.
  • Seite 8: Aufbau Der Fernbedienung

    3 Produktbeschreibung 3.1.2 Aufbau des Kassetten- 3.1.3 Aufbau der Fernbedienung Gebläsekonvektors Gültigkeit: VA 1-035 KN, VA 1-050 KN, VA 1-100 KN 050-100 Deckel des Bat- Display teriefachs Wandhalterung Benutzerschnitt- stelle 3.1.4 Hauptfunktion Fernbedienung Orangefarbene Frontblende Kontrolllampe Die Fernbedienung steuert die Heizungs- (Zeitschaltung Luftansauggitter anlage, die Kühlung und die Lüftung.
  • Seite 9: Typenschild Des Gebläsekonvektors

    Produktbeschreibung 3 3.1.4.2 Kühlung Abkürzun- Beschreibung gen/Symbole Der Raumtemperatursensor misst die Betriebsdruck max. Temperatur im Raum. Wenn die Raum- temperatur höher ist als die Wunschtem- 3.3 Typenschild der peratur, dann aktiviert die Fernbedienung Fernbedienung die Kühlung. Das Typenschild befindet sich auf der Im Kühlbetrieb senkt der Gebläsekonvek- Rückseite des Deckels des Batteriefachs.
  • Seite 10: Ce-Kennzeichnung

    4 Betrieb 4 Betrieb 4.1 Batterien einsetzen Die Serialnummer steht auf einem Auf- kleber (2) neben dem Typenschild des Produkts (1). 3.6 CE-Kennzeichnung 1. Nehmen Sie den Deckel (1) des Batte- riefachs ab. 2. Setzen Sie die Batterien (2) ein und achten Sie dabei auf die korrekte Po-  ...
  • Seite 11: Übertragungsabstand Zwischen Fernbedienung Und Gebläsekonvektor

    Betrieb 4 4.3 Übertragungsabstand 4.5 Bedienstruktur zwischen Fernbedienung und 4.5.1 Beschreibung des Displays Gebläsekonvektor 1. Halten Sie die Fernbedienung unmittel- bar in Richtung Gebläsekonvektor. ◁ Der Abstand zwischen Fernbedie- nung und Gebläsekonvektor muss geringer als der maximale Abstand sein. – < 7,0 m ◁...
  • Seite 12: Bedienkonzept

    4 Betrieb 4.6 Bedienkonzept Taste Betrieb Die Taste wird zum Zurück- setzen der Fernbedienung und zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen verwendet. Die Taste wird zum Bestätigen einer Einstellung verwendet. mode fan speed Die Taste wird zur Aktivierung der horizontalen Oszillation des De- flektors verwendet (nicht vorhan- swing clock...
  • Seite 13: Bedien- Und Anzeigefunktionen 5

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 5.3 Kühlbetrieb Taste Betrieb Die Taste wird zur Einstellung 1. Drücken Sie zum Durchschalten mehr- der zeitgesteuerten Abschaltung mals die Taste und wählen Sie den (Schaltuhr) verwendet. Kühlbetrieb aus. ◁ Wenn das Display abgedunkelt war, dann wird im Display angezeigt.
  • Seite 14: Solltemperatur

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.7.1 Ventilatordrehzahl einstellen 5.10 Deflektor einstellen ▶ ▶ Drücken Sie die Taste , um die Ge- Drücken Sie die Taste bläsedrehzahl einzustellen. um den Deflektor in einer statischen ◁ Position auszurichten. automatische Drehzahl: ◁ ◁ Keine spezielle Anzeige im Display. niedrige Drehzahl: ◁...
  • Seite 15: Nur Zeitgesteuerte

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 : 5.0 Hinweis – Ergebnis: Wenn Sie die Taste drücken, Der Gebläsekonvektor läuft 16 Uhr an dann wird die eingestellte Zeit- und stoppt 18 Uhr. schaltung ebenso abgebrochen. Bei der Einstellung wird der Wert bis 5.12.5 Zeitgesteuerte Ein- und 10 Stunden um jeweils +0,5 (30 Minu- ten) erhöht.
  • Seite 16: Anbindung Der Fernbedienung An Einen Systemregler

    6 Störungsbehebung 7 Pflege und Wartung Gültigkeit: VA 1-050 KN, VA 1-100 KN ▶ Drücken Sie zum Bestätigen die 7.1 Produkt pflegen Taste . Oder warten Sie 2 ▶ Reinigen Sie die Verkleidung mit einem Sekunden, dann wird der Vorgang feuchten Tuch und etwas lösungsmittel- zur Einstellung der Zeitschaltung freier Seife.
  • Seite 17 Pflege und Wartung 7 ▶ Passen Sie das Reinigungs- 7.2.2 Luftfilter des Kassetten- Gebläsekonvektors reinigen intervall für den Luftfilter an die Umgebungs- und Nut- zungsbedingungen an (min- destens einmal monatlich). ▶ Reinigen Sie die Luftfilter bei intensiver Nutzung mindes- tens alle zwei Wochen. 1.
  • Seite 18: Wartung

    7 Pflege und Wartung 7.4 Batterien wechseln 3. Entnehmen Sie den Filter (1). 4. Reinigen Sie den Luftfilter entweder durch Ausblasen mit Druckluft oder 1. Nehmen Sie den Deckel (1) des Batte- durch Abwaschen mit Wasser. riefachs ab. 5. Vergewissern Sie sich vor dem Wie- 2.
  • Seite 19: Auslaufende Batterien Gefahr

    Maßnahmen, die vor Ver- podarenju otpadom i Pravilnika o gospo- ätzung schützen (z. B. darenju otpadnom električnom i elektro- Schutzhandschuhe tragen). ničkom opremom nalazi se na internetskoj stranici društva Vaillant- www.vaillant.hr. 8 Außerbetriebnahme 10 Garantie und 8.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen Kundendienst ▶...
  • Seite 20: Anhang

    Anhang Anhang A Störungsbehebung Problem Mögliche Ursachen Behebung Display der Fern- Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt Achten Sie auf die korrekte Po- bedienung schal- eingelegt sind. lung. tet sich nicht ein Batterien sind entladen Wechseln Sie die Batterien. Wechseln Sie immer beide Batte- rien zugleich.

Inhaltsverzeichnis