BETRIEB
3
Abschalten aller Geräte
4
Einschalten des Batterieschalters (wenn vorhanden).
Starten des Genverters:
•
Durch Drücken und Halten des Startknopfes für eine
Sekunde wird das elektrische System aktiviert. Sie
können
den
Vorgang
Fernbedienungspaneels verfolgen. Zuerst saugt die
Kraftstoffpumpe den Kraftstoff einige Sekunden lang
an (einstellbar); der Starter startet dann den Motor, bis
er anspringt. Während des Startvorgangs werden die
Alarme blockiert (dies wird durch Drücken der
Start/Stop-Taste erreicht). Nach 10 Sekunden werden
die Alarme wieder aktiviert.
•
Den Motor ohne Last 3 Minuten lang warmlaufen
lassen. Ein Neustartschutz verhindert das Anlassen des
Motors, wenn er bereits läuft, was zu Schäden führen
könnte.
Verwenden Sie niemals Äther oder Benzin, um
einen Kaltstart zu erleichtern, da dies den Motor
beschädigen könnte.
Prüfungen sobald der Motor in Betrieb ist:
1
Auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen prüfen.
2
Die Ausgangsparameter auf der Fernbedienung prüfen.
3
Beobachten Sie die Abgase bei Nennlast.
Der Auspuff muss frei von Ruß sein. Lassen Sie den Motor nicht
mit sichtbarem Rauch aus dem Auspuff laufen, ohne die Ursache
zu untersuchen, da dies zu einem teuren Ausfall führen kann.
Motorlast bei längerem Betrieb:
•
Während der ersten 50 Betriebsstunden sollte die
Dauerbelastung auf 70 % der maximalen Last begrenzt
werden. Ein Betrieb ohne oder mit geringer Last über
längere Zeiträume in den ersten 50 Stunden kann zu
Zylinderverglasung und hohem Ölverbrauch führen.
•
Vermeiden Sie eine Überlastung des Generators. Eine
Überlastung tritt auf, wenn die elektrische Last
(Anforderung) so hoch ist, dass der Dieselmotor den
Generator nicht mehr antreiben kann. Sie führt dazu,
dass der Motor rau läuft, während er Öl und
überschüssigen
Kraftstoff
produziert. Der Motor kann sogar stehen bleiben. Der
Generator sollte daher nur für kurze Zeiträume (2-3
Stunden) mit der maximalen Nennleistung belastet
werden! Der hohe Spitzenstrom ist für die Fähigkeit
gedacht, elektrische Geräte zu starten, die einen
hohen Strom zum Starten benötigen, insbesondere
Elektromotoren und Kompressoren (aus dem Stillstand
heraus).
•
Um die
Lebenserwartung
verlängern, sollte der elektrische Nennbedarf des
Systems 70% oder die Nenn-Höchstlast des Generators
nicht überschreiten. Bitte beachten Sie dies beim
Einschalten Ihrer elektrischen Ausrüstung! Dennoch ist
16
auf
dem
Display
des
verbraucht
und
Ruß
des
Generators
zu
der Genverter so ausgelegt, dass er auch unter
extremen Bedingungen nicht überhitzt wird.
•
Lassen Sie den Generator nicht über sehr lange
Zeiträume ohne Last oder mit sehr geringer Last
laufen. Wenn dies erforderlich ist, erhöhen Sie die Last
in 10 Stunden für eine Stunde auf mindestens 70%. Ein
langfristiger Betrieb bei zu niedriger Last führt zum
Ersticken des Auspuffs durch Kohlenstoff (Ruß).
Weder die Batterie ausbauen, während der Motor
läuft, noch elektrische Kabel entfernen, während
die Batterie an den Stromkreis angeschlossen ist.
Die Batterie nur bei stehendem Motor und allen
Schaltern in Stellung "AUS" abklemmen.
Stoppen des Genverters:
1.
Vermeiden Sie ein abruptes Anhalten des Generators nach
einer langen Betriebszeit bei hoher Last. Vor dem
Abschalten des Generators ist die Last zu verringern (d.h.
die meisten elektrischen Verbraucher abzuschalten) und
der Generator ca. 5 Minuten bei niedriger Last laufen zu
lassen, damit sich der Motor ausreichend abkühlen kann.
Ein weiterer Grund, elektrische Verbraucher vor dem
Abschalten
des
Generators
Spannungsabfall, der entsteht, wenn der Motor zum
Stillstand
Wenn der Generator in einer heißen Umgebung betrieben
wird und nicht abkühlen darf, kann übermäßige Hitze im
Motor die "Hochtemperatur"-Alarme auslösen. Dadurch
wird ein Neustart des Motors für einige Zeit verhindert.
1
Drücken Sie die Stopp-Taste
2
Wechseln Sie auf eine andere 230V-Stromquelle, falls
verfügbar
Wenn der Motor nicht läuft und die LEDs
"Ausfall" und "Laden" blinken, drücken Sie
den Stoppknopf, um ein Entleeren der
Starterbatterie zu verhindern.
Elite GV/2, GV/3, GV/3+, GV 8, GV 10 and GV 15 — MÄRZ 2020 — EN
abzuschalten,
ist
der
kommt.