TECHNISCHE INFORMATIONEN
3 TECHNISCHE INFORMATIONEN
3.1
ERKLÄRUNG DER FUNKTIONSTEILE
Die WhisperPower Zwei- und Dreizylinder-Generatoren sind
hochentwickelte Systeme. Sie vereinen neue Technologien aus
verschiedenen
Bereichen
Generatortechnologie und, bei den PowerCubes Mund Power
Modules, Wechselrichtertechnologie.
3.1.1
Steuersystem
Der Motor wird von Mikroprozessoren im Digital Diesel Control
System (DDC) überwacht und gesteuert. Das elektrische
Motorsteuerungssystem ist standardmäßig auf 12 Volt negative
Masse eingestellt. Ein erdfreier Rücklauf (ungeerdet) ist als
Option erhältlich. Überprüfen Sie Ihre Identifikationsdaten, um
festzustellen, welches System verwendet wird. Jedes der beiden
Systeme ist vom Typ "energetise to run": es stoppt, wenn die 12
V Gleichspannung weggenommen wird. Die hochmoderne DDC
steuert den Motor und fungiert auch als Managementsystem zur
Steuerung des Motors in Kombination mit dem PowerCube.
3.1.2
AC Permanent Magnet Alternator
Der Dreiphasen-Permanentmagnet-Wechselstromgenerator ist
in das Schwungrad eingebaut und hat einen sehr hohen
Wirkungsgrad von mindestens 94%. Die Leistungsabgabe des
Generators liegt je nach Motordrehzahl zwischen 250V-300Hz
und 400V-500Hz. Da der Wirkungsgrad sehr hoch ist, ist nur
wenig Kühlung erforderlich. Die Lichtmaschine und der Motor
verwenden dasselbe Kühlsystem.
3.1.3
Motor
Der Genverter verfügt über einen Kubota-Motor, der von
WhisperPower feinabgestimmt wurde. Der Motor hat eine
indirekte Einspritzung und wurde so konstruiert, dass er die
höchsten Emissionsstandards erfüllt. Das Kühlsystem kann für
KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) verwendet werden. Kontaktieren
Sie WhisperPower für weitere Informationen.
Weitere Einzelheiten sind im Datenblatt unter 3.2.
3.1.4
Laden der Starterbatterie
Der Motor ist mit einem 12,5A (Zwei-Zylinder-Version) oder 40A
(Drei-Zylinder-Version) Wechselstromgenerator zum Laden der
Starterbatterie ausgestattet. Die Spannung wird auf ±14,4V
geregelt.
3.1.5
Alarme und Abschaltung
Im Falle einer Fehlfunktion wird dies durch die Störungsleuchte
angezeigt, Details werden auf dem Display angezeigt und der
Motor wird abgeschaltet. Es werden zwei Parameter überwacht:
Öldruck und Öltemperatur.
Alle Alarmschalter sind geschlossen, wenn keine Fehlfunktion
auftritt. Im Falle eines Alarms wird ein Kontakt unterbrochen.
Das bedeutet, dass der Generator nicht funktioniert, wenn die
Alarmschalter unterbrochen sind oder ein loses Kabel vorhanden
ist. Das System ist daher eigensicher. Auf der Schalttafel werden
Details über den Alarm angezeigt.
M-GV/2, M-GV/3, M-GV 8 and M-GV 10 — March 2015 — EN
wie
Motortechnologie,
PM-
3.1.6
Steuerung
Der Genverter kann über Drucktasten auf dem Bedienfeld am
Gerät oder auf der Fernbedienung bedient werden. Durch
Drücken der START-Taste wird das Steuersystem aktiviert und
der Motor automatisch gestartet. Durch Drücken des STOP-
Knopfes wird der Motor gestoppt und das elektrische System
deaktiviert. Bei Verwendung des Generators in einem
automatischen Modus startet der Motor, wenn Strom benötigt
wird, z.B. wegen schwacher Batterien oder eines anderen
"Ereignisses", das den Startvorgang auslöst. Verschiedene
Automatikmodi sind über das Fernbedienungspaneel verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie im DDC-Bedienungshandbuch.
Abbildung 6: Lokales Bedienfeld
3.1.7
Fernbedienung
Über das Fernbedienungspanel werden die verschiedenen
Einstellungen vorgenommen. Es zeigt auch Parameter wie
Spannung, Hz, Ampere und viele andere an (Einzelheiten finden
Sie
im
DDC-Handbuch).Die
Fernbedienungspult und der Genverter-Steuereinheit erfolgt
über Steckverbinder. Ein 10 m langes Kommunikationskabel ist
im Standard-Lieferumfang enthalten. Falls erforderlich, kann ein
längeres oder kürzeres Kabel geliefert werden. Mehrere
Fernbedienungseinheiten können mit Hilfe der Steckverbinder
auf der Rückseite der Einheiten parallel geschaltet werden (siehe
Installationsanleitung).
Verbindung
zwischen
dem
10