Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teilmessbereich; Baudrate - LumaSense Technologies IMPAC IN 5/9 plus Betriebsanleitung

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Off: Der Maximalwertspeicher ist abgeschaltet und der Momentanwert wird gemessen.
0,1...25 s: Wird eine Löschzeit zwischen 0,1 und 25 s gewählt, wird der Maximalwert ermittelt
und im Doppelspeicher festgehalten. Nach der gewählten Zeit wird er wieder gelöscht.
Extern: Ein externes Löschen lässt sich über eine eigene Software aktivieren und verwenden
(siehe auch Kap. 9, Datenformat UPP) oder auch über einen externen Löschkontakt (zum
Anschluss siehe 3.1.1 Pin-Belegung des Flanschsteckers auf der Rückseite des Pyrometers). In
diesem Fall wirkt der Speicher nur als Einfachspeicher, da nur ein Löschmechanismus zur
Verfügung steht
Auto: Der Modus „auto" wird für diskontinuierliche Messaufgaben verwendet. Es werden z.B.
Objekte auf einem Förderband transportiert und passieren das Pyrometer nur für einige
Sekunden. Dabei soll die Maximaltemperatur von jedem Teil erfasst werden. In diesem Modus
wird der Maximalwert so lange gehalten, bis ein neues heißes Objekt in den Messstrahl kommt.
Die Temperatur, die als „heiß" erkannt werden soll, ist dabei durch den unteren bzw. oberen
Rand des eingestellten Teilmessbereichs definiert. Der gespeicherte Maximalwert wird dann
gelöscht, wenn die Temperatur eines neuen heißen Objektes die untere Grenze des eingestellten
Teilmessbereichs um 1% oder mindestens 2 °C überschreitet. Machen Sie keine Angaben zum
Teilmessbereich, wird der Maximalwertspeicher gelöscht, wenn die untere Schwelle des
Grundmessbereichs überschritten wird.
Der Minimalwertspeicher arbeitet genau anders herum, wird also gelöscht, wenn die obere
Grenze des Teilmessbereichs um 1 % oder mindestens 2 °C unterschritten wird. Ohne Angabe
eines Teilmessbereichs wird der Minimalwertspeicher gelöscht, wenn die obere Schwelle des
Grundmessbereichs unterschritten wird.
Hinweis: Der Maximalwertspeicher ist der Erfassungszeitfunktion nachgestellt. Dies
hat zur Konsequenz, dass:
• Löschzeiten ≤ der eingestellten Erfassungszeit sinnlos sind
• Die Löschzeit mind. 3 x größer als die Erfassungszeit sein muss
• Nur Maxima mit vollem Maximalwert erfasst werden können,
die länger als 3 x Erfassungszeit anliegen.
5.2.2

Teilmessbereich

Es besteht die Möglichkeit, einen Teilmessbereich (Mindestumfang 51 °C) innerhalb des
Gesamtmessbereichs auszuwählen. Dieser Teilmessbereich entspricht dann dem gesamten
Analogausgang. Der untere Wert (0 oder 4 mA) stellt den Teilmessbereichsanfang dar, der obere
(20 mA) das Teilmessbereichsende.
Mit Hilfe des Teilmessbereichs ist es außerdem möglich, den Löschpunkt des „Auto"-Löschmodus
des Maximalwertspeichers zu beeinflussen (siehe 5.2.1 Maximalwert- / Minimalwertspeicher)
5.2.3

Baudrate

Die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle (in Baud) ist von
der Leitungslänge abhängig. Ein Richtwert bei RS232 für 19200 Bd sind: 7 m
Leitungslänge, bei RS485: 2 km. Die Baudrate halbiert sich jeweils mit der
Verdoppelung der Übertragungsstrecke.
IN 5/9 plus Betriebsanleitung
Einstellungen / Parameterbeschreibung • 21
Einstellungen
über
Schnittstelle:
1,2 kBd
. .
.
19,2 kBd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis