Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgang 0/4; Einstellungen Nur Über Die Serielle Schnittstelle; Maximum / Minimum Value Storage; Clear ) - LumaSense Technologies IMPAC IN 5/9 plus Betriebsanleitung

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Änderung der Erfassungszeit muss der jeweilige DIP-Schalter für 0,5 s, 1 s, 2 s oder 5 s in die
ON-Position gebracht werden. Gleichzeitiges Einschalten von 0,5 s und 5 s ergibt eine Zeit von
10 s, gleichzeitiges Einschalten von 1 s und 5 s ergibt eine Zeit von 30 s. Stehen die 4 DIP-Schalter
auf OFF (Software InfraWin: t
technische Daten)
Das Pyrometer muss sich im Offline-Modus (OFFL) befinden, wenn die Einstellungen am Gerät
funktionieren sollen (siehe 5.2). Zur Einstellung der Erfassungszeit über Software siehe
Beschreibung der Software im InfraWin Hilfemenü.
5.1.3
Analogausgang 0/4 ... 20 mA
In der Schalterstellung ON des DIP-Schalters 2 ist der Ausgang des
Analogsignals auf 4 ... 20 mA eingestellt. In der Schalterstellung OFF auf
0 ... 20 mA. Der Analogausgang muss so gewählt werden, dass er mit dem
Signaleingang Ihres Auswertegerätes (z.B. Regler, SPS, ...) übereinstimmt.
Das Pyrometer muss sich im Offline-Modus (OFFL) befinden, wenn diese
Einstellungen am Gerät funktionieren sollen (siehe 5.2). Zur Einstellung über
Software siehe Beschreibung der Software im InfraWin Hilfemenü.
5.2 Einstellungen nur über die serielle Schnittstelle
5.2.1
Maximum / minimum value storage (t
Bei eingeschaltetem Maximalwertspeicher wird immer der höchste, letzte
Messwert angezeigt und gespeichert. Der Minimalwertspeicher speichert den
niedrigsten Wert (z.B. sinnvoll bei der Überwachung von kalten Messgütern,
wie Tiefkühlkost). Der Speicher muss regelmäßig zurückgesetzt werden, damit
er durch einen neuen, aktuellen Wert ersetzt werden kann.
Angewendet wird ein solcher Speicher z.B. bei schwankenden Temperaturen,
wo die Anzeige sehr „unruhig" ist oder das Messobjekt nur kurz am
Messstrahl vorbeigeht. Damit dieser Wert für jedes Messobjekt neu ermittelt
werden kann, ist es sinnvoll, den Speicher regelmäßig oder vor der Messung
eines neuen Messobjekts zu löschen.
Funktions-Hinweis: Je nach gewählter Einstellung arbeitet der
Maximalwertspeicher entweder als Einfachspeicher oder als Doppelspeicher:
Einfachspeicher: Der Einfachspeicher kommt zum tragen, wenn Sie zum Löschen des
Speichers einen externen Kontakt angeschlossen haben (beispielsweise zwischen zwei
Messobjekten). Dieser Kontakt ist direkt am Pyrometer zwischen Stecker PIN J und K
anschließbar. Hierbei nimmt nach jedem Löschimpuls das Gerät immer erst den jeweiligen
neuen, aktuellen Messwert an, um sich dann schrittweise dem neuen Maximalwert zu
nähern.
Doppelspeicher: Geben Sie die Löschzeiten über die Tasten am Pyrometer bzw. über
Schnittstelle oder PC ein, wird automatisch der Doppelspeicher benutzt. Es handelt sich
dabei um zwei Speicher, auf die der jeweils höchste Wert der Messspannung geleitet wird
und die immer abwechselnd mit der eingegebenen Taktzeit gelöscht werden, so dass der
andere Speicher den Maximalwert noch für eine Zykluszeit behält. Damit wird verhindert,
dass die Temperaturanzeige mit der Taktfrequenz einbricht.
IN 5/9 plus Betriebsanleitung
= min), arbeitet das Gerät mit seiner Eigenzeitkonstanten (siehe
90
)
Clear
Einstellungen / Parameterbeschreibung • 20
Einstellungen:
Einstellungen
über
Schnittstelle:
off
0,1 s
0,25 s
0,5 s
1 s
5 s
25 s
extern
auto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis