Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optik; Abweichung Vom Fokussierten Messabstand - LumaSense Technologies IMPAC IN 5/9 plus Betriebsanleitung

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Optik

Die Pyrometer stehen mit einer der hier dargestellten Optiken zur Verfügung. Jede Optik
fokussiert auf eine bestimmte Entfernung (Nennmessabstand), in der das jeweils kleinstmögliche
Messfeld erreicht wird. Wird der Abstand zum Messobjekt vergrößert oder verkleinert,
vergrößert sich in der Regel der Messfelddurchmesser.
Die effektive Apertur D für alle Optiken beträgt 14,8 mm.
Für jede Optik finden sich einige Beispielwerte für Messabstand (gemessen ab
Linsenvorderfläche) und Messfelddurchmesser. Dies ist insbesondere bei Überlegungen der
Pyrometermontage sowie der Größe des Messobjektes zu beachten (das Messobjekt muss
mindestens so groß wie der Messfelddurchmesser sein).
3.3.1
Abweichung vom fokussierten
Messabstand
Die Tabelle gibt Werte bei verschiedenen
Optikeinstellungen an. Wird der (fest eingestellte)
Abstand zum Messobjekt verkleinert oder
vergrößert, ergibt sich eine Unschärfe, die sich in
einer Vergrößerung des Messfeldes äußert.
Berechnungen zu Zwischenwerten können mit der
folgenden Formel bestimmt werden:
Hinweis: Das Messobjekt darf sich in beliebiger Entfernung befinden, es muss nur
mindestens so groß sein wie das Messfeld in dieser Entfernung.
IN 5/9 plus Betriebsanleitung
Messabstand
Optik
a [mm]
95
1
150
250
112
2
200
300
160
3
250
350
270
4
500
750
400
5
750
1000
620
6
1000
1500
Messfelddurchmesser
M
[mm]
90
1,7
11,3
28,6
1,9
15
29,9
2,8
12,7
23,7
4,5
19,7
36,9
6,4
25
38,2
10
25,2
45,2
Bedienelemente und Installation • 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis