Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Braten Und Grillen - Siemens HB36P582 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB36P582:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kuchen löst sich nicht beim Stürzen.
Sie haben mit Ihrem eigenen Thermometer die
Backofentemperatur nachgemessen und dabei
eine Abweichung festgestellt.

Braten und Grillen

Zu den Tabellen
Temperatur und Bratdauer sind von Beschaffenheit und Menge
der Speisen abhängig. Deshalb sind in den Tabellen Bereiche
angegeben. Beginnen Sie mit dem niedrigeren Wert und stellen
Sie, wenn erforderlich, beim nächsten Mal höher ein.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Braten
und Grillen im Anschluss an die Tabellen.
Geschirr
Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Stellen
Sie das Geschirr immer in die Mitte des Rostes. Für große
Braten eignet sich auch die Universalpfanne.
Das Geschirr kann sehr heiß werden. Benutzen Sie Topflappen
zum Herausnehmen.
Stellen Sie heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Küchen-
tuch ab. Ist die Unterlage nass oder kalt, kann das Glas
springen.
Hinweise zum Braten
Verwenden Sie zum Braten von Fleisch und Geflügel eine hohe
Bratform.
Prüfen Sie, ob Ihr Geschirr in den Garraum passt. Es darf nicht
zu groß sein.
Fleisch:
Bedecken Sie den Boden des Geschirrs knapp mit Flüssigkeit.
Für Schmorbraten geben Sie etwas mehr Flüssigkeit zu.
Wenden Sie Fleischstücke nach der Hälfte der Zeit. Wenn der
Rindfleisch
Hinweise
Wenden Sie Rinderschmorbraten nach
Zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen lassen.
Wenden Sie Rinderfilet und Roastbeef nach der Hälfte der
Zeit. Zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen lassen.
Wenden Sie Steaks nach
Rindfleisch
Rinderschmorbraten
Rinderfilet medium
Rostbeef medium
Steaks medium, 3 cm dick
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 5 bis 10 Minuten auskühlen,
dann löst er sich leichter aus der Form. Sollte er sich immer noch nicht lösen,
lockern Sie den Rand nochmals vorsichtig mit einem Messer. Stürzen Sie den
Kuchen erneut und bedecken Sie die Form mehrmals mit einem nassen, kalten
Tuch. Fetten Sie beim nächsten Mal die Form gut ein und streuen Sie zusätz-
lich Semmelbrösel hinein.
Die Backofentemperatur wird vom Hersteller mit einem Prüfrost nach festgeleg-
ter Zeit im Mittelpunkt des Garraumes gemessen. Jedes Geschirr und
Zubehörteil hat Einfluss auf den gemessenen Wert, sodass Sie bei eigenen
Messungen immer eine Abweichung feststellen werden.
Y
und
Z
der Zeit.
der Zeit.
Z
Gewicht
Zubehör
ca. 1 kg
geschlossenes
Geschirr, Rost
ca. 1,5 kg
geschlossenes
Geschirr, Rost
ca. 2 kg
geschlossenes
Geschirr, Rost
ca. 1 kg
geschlossenes
Geschirr, Rost
ca. 1,5 kg
geschlossenes
Geschirr, Rost
ca. 1 kg
offenes Geschirr,
Rost
Universalpfanne +
Rost
Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im abgeschalteten,
geschlossenen Backofen ruhen. So kann sich der Fleischsaft
besser verteilen.
Geflügel:
Wenden Sie die Fleischstücke nach
Hinweise zum Grillen
Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür und heizen
Sie nicht vor.
Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Steaks sollten
mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmäßig
und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach dem
Grillen.
Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit
einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird trok-
ken.
Dunkles Fleisch z. B. vom Rind bräunt schneller als helles
Fleisch vom Kalb oder Schwein. Grillstücke aus hellem Fleisch
oder Fisch sind oft an der Oberfläche nur hellbraun, innen trotz-
dem gar und saftig.
Der Grillheizkörper schaltet sich automatisch aus und wieder
ein. Das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der
eingestellten Grillstufe.
Hinweise zum Dünsten
Verwenden Sie zum Dünsten von Fisch ein Geschirr mit Deckel.
Geben Sie zwei bis drei Eßlöffel Flüssigkeit und etwas Zit-
ronensaft oder Essig ins Geschirr.
Ober-U/Unterhitze
%
Grill, große Fläche
(
Höhe
Heizart Temperatur °C,
Grillstufe
1
190-210
%
1
180-200
%
1
170-190
%
1
170-190
%
1
160-180
%
1
280-300
%
1
3
(
3
der Zeit.
Z
Dauer in Minuten
120-140
140-160
160-180
60-70
80-90
40-50
1. Seite: ca. 10-15
2. Seite: ca. 5-10
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis