Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmsuche - Skymaster DCI 35 Bedienungsanleitung

Digital satelitte receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Das OSD-Menü – Benutzerinstallation

4.2 Programmsuche

Über das Menü Programmsuche können Sie Programme oder Satelliten hinzufügen oder löschen.
Ist Ihr Receiver an einer Anlage angeschlossen, die mehrere Satelliten empfangen kann
(z.B. Multifeedanlagen) oder an einem drehbaren Antennenrotor angeschlossen, können Sie
zusätzliche Satellitenpositionen hinzufügen. Jede Satellitenposition hat mehrere Transponder (TP),
die meistens ein Programmpaket mit mehreren TV- und Radioprogrammen enthalten. Nach einem
Satelliten- oder Transpondersuchlauf werden die gefundenen Programme in die Senderliste
übernommen.
Programmsuche
1) Antenne: Wählen Sie eine der 16 Antennenkonfigurationen aus.
2) Satellit: Zum Auswählen des gewünschten Satelliten drücken Sie die Lautstärketasten oder
die OK-Taste um eine Auswahlliste anzuzeigen.
Hinweis: Ist der gewünschte Satellit nicht in der Liste aufgeführt und eingerichtet, können Sie
eine neue Satellitenposition im Menü Antennenkonfiguration hinzufügen.
3) Position (nur bei Antennenkonfiguration DiSEqC 1.2): Nachdem Sie den Satelliten aus-
gewählt haben, wählen Sie „Position". Halten Sie die Tasten VOL- oder VOL+ solange gedrük-
kt, bis der bestmögliche Empfang des Satelliten durch die beiden Balken (Signalstärke und
Qualität) angezeigt wird. Wurde der Satellit gefunden, wechselt die Farbe der Balken auf gelb.
Die Höhe der Werte hängt von der Empfangsstärke des gesuchten Satelliten in der jeweiligen
Region ab und kann sehr unterschiedlich sein.
WICHTIG: Beachten Sie bitte die Montageanleitung des DiSEqC-Rotors!
Bevor Sie die Satellitenpositionen suchen, muss der Neigungs- und Richtungswinkel der
Antenne und des Rotors in eine vorgeschriebene Ausgangsposition gebracht werden. Bei einer
nicht fachgerechten Montage werden weiter östlich/westlich gelegene Satelliten nicht empfan-
gen!
4) Transponder: Hier können Sie einen gespeicherten Transponder des ausgewählten Satelliten
auswählen. Dies ist erforderlich, wenn Sie nur einen bestimmten Transponder absuchen möchten.
Eingabe-Modus
Möchten Sie die vorprogrammierten Werte eines Transponders, wie Frequenz, Symbolrate und
Polarisation verändern, drücken Sie die rote Taste. Nun können Sie, mittels der Steuer tasten, alle
verfügbaren Auswahlpunkte anwählen und verändern.
Beim manuellen Ändern oder Hinzufügen eines Transponders müssen Sie die Frequenz (5-stellig
in MHz), die Polarisation horizontal oder vertikal (H/V) und die Symbolrate (SR, meist 5-stellig
27500 oder 22000) kennen. Diese Werte erhalten Sie vom Satellitenbetreiber oder aus Programm-
und Fachzeitschriften.
PID Eingabe
Diese Option wird in der Regel nur für den Empfang exotischer Satelliten benötigt. Der
Vollständigkeit halber soll der Zweck dieser Option kurz erläutert werden: Auf einem Transponder
(gleiche Frequenz, gleiche Symbolrate usw.) befinden sich oft mehrere Programme. Damit der
Satellitenreceiver die Programme unterscheiden kann, haben alle Programme des Transponders
unterschiedliche Adressen für Bild, Ton und Daten. Diese Adressen können Sie manuell – nach
Betätigung der grünen Taste – eingeben.
D 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis