Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellung; Download Via Satellit - Skymaster DCI 35 Bedienungsanleitung

Digital satelitte receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Das OSD-Menü – Benutzerinstallation
Weitere Möglichkeiten erhalten Sie, wenn Sie die Taste MENU drücken:
Sie haben zusätzlich die Auswahl, den angezeigten Transponder zu löschen („Lösche TP"), die
Positionen aller abgespeicherten Satelliten neu zu synchronisieren („Neuberechnen"), den
Antennenrotor in die Mittelposition (Süden) zu drehen und spezielle Optionen für den bevorstehen-
den Suchlauf festzulegen.
Suchoptionen: Sie können ausschließlich frei empfangbare Programme (FTA, Free To Air)
und/oder bisher noch nicht abgesuchte Transponder suchen lassen. Wenn Sie die Option
„Sortierung nach Verschlüsselung" wählen, werden alle gefundenen verschlüsselten Programme an
das Ende der Programmliste gesetzt.
Suchlauf starten: Um den Suchlauf zu starten, gehen Sie auf „Suche diesen Sat." oder betäti-
gen Sie die Lautstärketasten, um weitere Suchlaufoptionen auszuwählen:
TP suchen: Es wird ausschließlich der angezeigte Transponder nach neuen Programmen abge-
sucht.
Alle Satelliten: Es werden alle eingerichteten Satelliten komplett abgesucht.
Netzwerksuche: Einige Satelliten, wie Astra oder Hotbird, strahlen einen Network Information
Table (NIT) aus. Dies ist eine aktuelle und komplette Sendertabelle, die vom Receiver ausgelesen
werden kann.
Suche nach: Auswahl Satellit oder Transponder oder Programm-ID.
Nach Betätigung der OK-Taste wird der Suchlauf gestartet.

4.3 Systemeinstellung

In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, OSD-Voreinstellungen zu verändern und den Receiver
an seine „technische Umgebung" (TV/Videorecorder...) anzupassen.
Die Auswahl und Veränderungen nehmen Sie mit den Steuertasten und der OK-Taste vor.
OSD-Sprache: Wählen Sie für die Darstellung aller Bildschirm-Menüs eine Sprache aus.
Audiosprache: Hier können Sie die Reihenfolge bestimmter Sprachen festlegen, die bei mehr-
sprachigen Sendungen zu hören sein sollen.
LNB-Spannung: Die LNB-Versorgungsspannung sollte immer eingeschaltet sein. Der Receiver
liefert so die nötigen Umschalt- und Versorgungsspannungen an den LNB, die Umschalter und
Verteiler. Die Option LNB-Spannung AUS ist nur zu wählen, wenn dieses ausdrücklich in den
Beschreibungen zu Ihrer SAT-Anlage vermerkt ist!
Bildformat: Stellen Sie hier das Bildschirmformat Ihres TV-Gerätes ein. Zur Auswahl steht das
Seitenverhältnis 16:9, 4:3 und 4:3 (Letterbox).
Videoausgang: Zur Festlegung des Ausgangssignals an den Scartbuchsen. FBAS (auch:
Composite) ist kompatibel mit allen gängigen TV- und Videogeräten, RGB ist qualitativ hochwerti-
ger, wird aber nicht von jedem TV-Gerät unterstützt.
TV-Gerätetyp: Die Farbnorm in Europa ist – bis auf wenige Ausnahmen – PAL. In den USA und
Japan verwendet man NTSC.
Startkanal: Drücken Sie die OK-Taste, wird eine Programmliste aufgerufen. Wählen Sie das
Programm aus, das bei jedem Einschalten des Receivers zuerst erscheinen soll. In der
Voreinstellung wird stets der zuletzt gesehene Sender beim nächsten Einschalten des Receivers
angezeigt.

4.4 Download via Satellit

Software Upgrade
Um neue Features hinzuzufügen oder Fehlerkorrekturen durchzuführen, bieten wir die Möglichkeit
an, im Bedarfsfall eine neue Software über die ASTRA-Position 19,2° Ost in den Receiver zu laden.
Hinweis: Die Software wird im wöchentlichen oder täglichen Wechsel für andere Skymaster-
Modelle übertragen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.skymaster.de.
Nach dem Start des OTA-Software Updates wird zunächst geprüft, ob eine neuere Version abge-
strahlt wird. Das Laden der Software nimmt einige Minuten in Anpruch. Schalten Sie den Receiver
während des Ladevorganges nicht aus! Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
D 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis