Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 1875 Bedienungsanleitung Seite 11

Thermographie didaktikkoffer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Erzwungene Konvektion, bei der der Flüssigkeitsstrom durch eine
mechanische Vorrichtung (Pumpe oder Schwerkraft für eine Flüssigkeit,
Ventilator für Luft) erzwungen wird.
Die erzwungene Konvektion ist ein gefährliches Phänomen in der Infrarot-
Thermographie. Durch die erzwungene Konvektion wird nämlich die Oberfläche
eines Körpers abgekühlt, ohne seine Innentemperatur zu verändern.
Zum Beispiel ist der Wind eine Form der erzwungenen Konvektion. Bei Wind
verspürt der Mensch eine Abkühlung und die Hauttemperatur kann sinken. Die
Körpertemperatur selbst ändert sich jedoch nicht! Mit oder ohne Wind reguliert der
menschliche Körper seine Temperatur sehr gezielt.
Da wir in der Thermographie nur die Oberflächentemperatur von Objekten messen,
stimmt in einem solchen Fall das Ergebnis nicht. Die Materialoberfläche hat
nämlich aufgrund der erzwungenen Konvektion eine gleichmäßige Temperatur,
aber die Innentemperaturen können unterschiedlich sein.
Anwendung: siehe Anhang 3 Übung 2
C.A 1875
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis