Seite 1
Bedienungsanleitung MAVO-SPOT 2 USB 15312 Digitales Leuchtdichte-Messgerät mit 1° Messwinkel 3/04.19...
Seite 3
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des präzisen MAVO-SPOT 2 USB aus dem Hause GOSSEN entschieden haben. Ihr neues Leuchtdichtemessgerät ist für die zuverlässige Messung von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen, einschließlich LED, ausgelegt. Das hochpräzise Leuchtdichtemessgerät für Distanzmessung mit 1° Messwinkel ist in Klasse B gemäß DIN 5032-7, DIN EN 13032-1 Anhang B und CIE 69 klassifiziert.
Hände von Kindern gelangen und verschluckt werden. Die Gefahr von Ersticken besteht. Verwenden Sie nur geeignete Kabel Verwenden Sie zum Anschluss an externe Geräte nur Original GOSSEN Kabel, die im Lieferumfang oder als Ersatz erhältlich sind. GOSSEN übernimmt keine Haftung bei Verwendung anderer Kabel.
Seite 6
Fachkundigen durchgeführt werden. Falls das Gehäuse des Messgeräts einmal durch einen Sturz oder andere äußere Einwirkungen beschädigt sein sollte entfernen Sie die Batterie oder Netzadapter und wenden sich zur Reparatur an Ihren Fachhändler oder an den GOSSEN Service. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den Flüssigkristallen Bei einer Beschädigung des Displays (z.B.
• Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. • Änderungen jeglicher Art bleiben der Firma GOSSEN ohne Vorankündigung vorbehalten.
Inbetriebnahme Batterie einsetzen Die Batteriefach befindet sich auf der Vorderseite am Handgriff des Gerätes. Schieben Sie den Batteriefachdeckel im Handgriff nach unten. Entnehmen Sie mit Hilfe der Lasche den Batteriehalter. Ersetzen Sie die Batterien (auf Polung „+“ und „-“ achten), legen Sie den Batteriehalter in das Gerät ein und schließen es mit dem Batteriefachdeckel.
Objektivzubehör Bei der Verwendung von optionalem Objektivzubehör, d.h. Nahlinsen oder Messkopf für Aufsatzmessung darf nur maximal ein Zubehörteil vor das Objektiv montiert werden. Das optional zum Gerät erhältliche Zubehör ist abgestimmt auf die angegebene Mess- abweichung des Geräts. Der Einsatz von Zubehörteilen anderer Hersteller kann zu erheblichen Messabweichungen im Bereich von mehreren Prozent führen.
DIP cd/m² - fL - Wahl der Anzeigeeinheit cd/m², fL Mit DIP cd/m² - fL kann die gewünschte Anzeigeeinheit Candela pro Quadratmeter oder footLambert gewählt werden. DIP Linear - Page - Wahl der Speicherplatzanzeige 1000, Gruppen Mit DIP Linear - Page wählen Sie zwischen der durchgängigen Speicherung von 1000 Messwerten und der strukturierten Speicherung in 10 Gruppen mit jeweils 100 Messwerten.
Messgerät und Bedienelemente Geräteansicht Objektiv mit Gewinde für Aufsatzmesskopf, Nahlinse und/oder Streulichtblende Okular mit Fokussierring Augenmuschel USB-Schnittstelle Bedienfeld Batteriefach Stativgewinde...
Bedienelemente Messtaste Messtaste Funktionstaste Funktions- / Umschalttaste (Lumi - Corr - Mem) (A/B - %A - A-B) Multifunktionsschieber (MFS) Bedienung Einschalten Das Messgerät wird durch Betätigung einer beliebigen Taste eingeschaltet und im beleuchteten Anzeigefeld erscheinen die zuletzt gemessenen Werte (Anzeigespeicher). 3.1.1 Anzeigedauer Falls für 30 s keine Bedientaste gedrückt wird, schaltet das Gerät automatisch ab, d.h.
Messen wählen sie die Funktion Lumi an. Blicken Sie durch das Okular des MAVO-SPOT 2, stellen Sie über den Fokussierring am Objektiv Ihr Messfeld scharf ein. Jetzt richten Sie den eingespiegelten Messkreis auf die zu messende Stelle. Diese sollte gleich- mäßig ausgeleuchtet sein und im Vergleich zum Messkreis möglichst groß...
Messen Bezugsgröße Mit ihrem MAVO-SPOT 2 haben Sie die Möglichkeit zwei Messwerte miteinander zu vergleichen. Wählen Sie hierzu mit die Funktion Lumi. • Ermitteln Sie wie in 3.2 beschrieben Ihren Messwert A; Der Messwert A dient in den folgenden Funktionen als Referenzwert.
3.3.1 Verhältnis A/B Anwendung z.B. bei Kontrastmessung oder Leuchtdichteverteilung am Arbeitsplatz Es wird immer der größere der beiden gemessenen Werte als Dividend herangezogen; • d.h. ist der Messwert B größer als der Messwert A wird das Verhältnis der Messwerte mit B/A berechnet.
3.3.2 Prozentuale Abweichung %A Anwendung z. B. Gleichmäßigkeit von Bildschirmen (Prozentuale Abweichung der Bildschirmecken vom Referenzwert in der Bildschirmmitte). • Je nach Ergebnis ist das Vorzeichen "-" zu beachten usw.
3.3.3 Differenz A-B Sie können direkt die Differenz zwischen Referenzwert A und 2. Messwert B ablesen. Anwendung z. B. Kontrolle von Abweichungen in der Fertigung • Je nach Ergebnis ist das Vorzeichen "-" zu beachten Monitor 1 Monitor 2 Monitor 3 usw.
Seite 19
• Mit dem MFS können Sie zwischen Messwert A und Messwert B umschalten • Mit dem MAVO-SPOT 2 und dem Reflexionsstandard (optionales Zubehör) kann der Reflexionsgrad von Decke, Wand und Boden gemessen werden. Die Schätzung mit Reflexions- oder Glanzgradtafeln entfällt somit. •...
Die Benutzerkalibrierung ermöglicht es die schon sehr gute Anpassung an die Augenempfindlichkeit V() zu korrigieren. • Standardmäßig ist in Corr1 der Faktor 1,000 – keine Korrektur – und in Corr2 der Faktor 3.142 eingestellt (Messung der Beleuchtungsstärke mit GOSSEN Reflexionsstandard) Wählen Sie hierzu mit die Funktion Corr. •...
Seite 21
• In der Funktion Corr2 (voreingestellt: Faktor 3,142) und dem GOSSEN Reflexionsstandard (optionales Zubehör) können Sie mit Ihrem MAVO-SPOT 2 Beleuchtungsstärke (Lux oder footcandle) messen • bei der Messung stellt die Anzeigeeinheit auf Beleuchtungsstärke (lx oder fc) um. • Der Faktor 3,142 ergibt sich bei einem optimalen Reflexionsstandard, aus Beleuchtungsstärke €...
Seite 22
• Ändern Korrekturwert und in Speicher übernehmen Mess- !!!! speicher löschen! • Messung mit Korrekturwert • Korrekturwerte werden zurückgesetzt, indem gleichzeitig gedrückt werden.
3.5 Speicherfunktion Der MAVO-SPOT 2 besitzt neben dem Anzeigespeicher noch einen Messwertspeicher mit 1000 Speicherplätzen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen mehrere Messungen vor Ort vorzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt auszulesen. Die gespeicherten Werte bleiben bei Ausschalten des Gerätes oder bei einem Batteriewechsel erhalten. 3.5.1 Messwert speichern (Grundfunktion) wählen sie die Funktion Mem an.
3.5.2 Messwert ändern (Mem-Edit) In der Funktion Mem können sie gespeicherte Messwerte überschreiben. • Mit dem MFS wählen Sie den zu ändernden Speicherplatz an. • halten Sie den Speicherplatz fest (----) • Messen Sie wie in 3.2 beschrieben Ihren neuen Messwert. •...
Anzeige im Display. Mit können Sie jetzt zwischen Corr1 und Corr2 wechseln. Sie können jederzeit durch Drücken von auf Beleuchtungs- stärkemessung mit GOSSEN Reflexionsstandard (optionales Zubehör) umschalten. 3.5.4 Messwert auslesen In der Funktion Mem können sie mit dem MFS durch den Messwertspeicher blättern.
3.5.6 Messwert speichern (in Gruppen) Sie haben ebenso die Möglichkeit Messwerte in 10 Gruppen mit jeweils 100 Speicherplätzen abzulegen. Diese Funktion erreichen Sie durch Umschalten des "DIP Linear - Page" im Batteriefachgehäuse. wählen sie die Funktion Mem an. Im Display wird die zuletzt benutzte Gruppe angezeigt. •...
Weitere Anwendungen Aufsatzmessung Der MAVO-SPOT 2 ist für die Distanzmessung ausgelegt. Damit Sie das Messgerät direkt auf Monitor- oder Displayoberflächen aufsetzen können ist ein optionaler Messkopf für Aufsatzmessung erhältlich der zusammen mit einer Adapterscheibe geliefert wird. Bei Flachbildschirmen und empfindlichen Ober- flächen wird der Auflagedruck durch die große Oberfläche der Scheibe wesent- lich vermindert.
Computer. Aktuelle oder gespeicherte Messwerte können übertragen, als *.txt Datei gespeichert und von Textverarbeitungen, Tabellenkalkulationen oder Datenbanken eingelesen werden. Die Software und Bedienungs- anleitung können von der MAVO-SPOT 2 Produktseite unter www.gossen-photo.de heruntergeladen werden. Schnittstellenbeschreibung Das offengelegte Schnittstellenprotokoll zur Gerätesteuerung und Datenkommunikation erlaubt die Einbindung in eigene Applikationen.
Vielseitige Informationen zu Messgrößen, Messverfahren, Anwendungen und Normen der Lichtmesstechnik sowie Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Messgeräts sind im Kompendium der Lichtmesstechnik enthalten. Es kann von der Produktseite des Messgeräts unter www.gossen-photo.de unter Downloads Kataloge heruntergeladen oder als gedruckte Version von GOSSEN angefordert werden.
Vermeiden Sie starke Schläge oder Vibrationen am Messgerät • Nehmen Sie keine Reparaturen oder Eingriffe am Gerät vor. Der MAVO-SPOT 2 kann nur von GOSSEN autorisiertem Servicekräften repariert werden. Sollte Ihr Gerät einmal nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder senden Sie es an: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I D-90471 Nürnberg I Germany...
Technische Daten Sensorik, Messunsicherheit Hochpräzises Leuchtdichtemessgerät für Distanzmessung mit Spiegelreflexoptik and Sucherdisplay zur Messung der Helligkeit von Lichtquellen und beleuchteten Flächen. Klassifizierung Klasse B gemäß DIN 5032 Teil 7, DIN EN 13032-1 Anhang B, CIE 69 Messwinkel 1° Optisches System Sichtfeld 15°...
Seite 32
Trageschlaufe M514G Wichtigste Fehlergrenzen DIN 5032-7 Klasse B Zulässige Fehlergrenze Typischer Fehler Kenngröße nach DIN 5032-7 Klasse B MAVO-SPOT 2 USB 3,0 % ‘ V ()-Anpassung - f 1,5 % Einfluss Umfeld Leuchtdichte - f 1,5 % Linearität - f...
Seite 33
‘ V ()-Anpassung - f 100% V(λ) Typ MAVO-SPOT 2 USB...
EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - DECLARATION OF CONFORMITY Dokument-Nr./ Document.No.: 107/2007 Hersteller/ Manufacturer: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH Anschrift / Address: Lina-Ammon-Str.22 90471 Nürnberg Produktbezeichnung / Product name: Leuchtdichtemessgerät / Luminance Meter Typ / Type: MAVO-SPOT 2 USB Bestell-Nr / Order No: M508G Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein, nachgewiesen durch die vollständige Einhaltung folgender Normen:...
Seite 36
Gedruckt in Deutschland – Änderungen vorbehalten GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I D-90471 Nürnberg I Germany Telefon: +49 911 800621 0 I E-Mail: info@gossen-photo.de I www.gossen-photo.de...