Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorflugkontrolle Und Einstellungen; Vorflugkontrolle Des Paramotors - Air Conception NITRO 200 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Vorflugkontrolle und Einstellungen

6.1 Vorflugkontrolle des Paramotors

Die Vorflugkontrolle beinhaltet das Überprüfen des Käfigaufbaus, der Gasgriffleistung sowie
der sicheren Montage des Propellers. Der Propeller wird zudem auf mechanische oder Risse
kontrolliert.
Der Propeller muss sich stabil und leise drehen. Vibrationen oder ein Pfeifen deuten auf
ein beschädigtes Propellerblatt hin.
Halten Sie Ihre Hände bei laufendem Motor niemals in den Propellerbereich,
auch wenn sich der Propeller nicht dreht.
Schalten Sie den Motor niemals ohne den montierten und abgesicherten
Propellerkäfig an.
Lassen
Sie
insbesondere nicht, wenn der Gasgriff am Boden liegt. Wenn Sie versehentlich
darauf treten, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Überprüfen
Kontrollieren Sie alle zugänglichen Schrauben auf Bruch, Verlust oder lockeren Sitz
sowie die Batterie (bei Motoren mit E-Starter) und die Kraftstoffleitungen. Stellen Sie
sicher, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind, die möglicherweise dazu führen
können, dass Luft angesaugt wird.
Überprüfen Sie die Motorbefestigung, die Auspuffanlage, die Airboxbefestigung, den
Schalldämpfer mit Schelle und achten Sie dabei besonders auf den Zustand der
Silentblocs.
Überprüfen Sie die Käfigzugleine und die Speedbar, falls vorhanden. Stellen Sie
sicher, dass der Propeller durch den Start des Motors keine anderen Gegenstände
ansaugen kann – wie z. B. Handschuhe, Funkkabel, Helm, oder lose Kleidungsstücke.
Stellen Sie sicher, dass durch den Start des Motors keine anderen Gegenstände oder
Dritte gefährdet werden.
Es wird dringend empfohlen, nach jedem Flug den technischen Zustand des Motors zu
überprüfen.
Geben Sie nie maximalen Schub, wenn der Paramotor am Boden steht. Hierfür
packen Sie den ausgeschalteten Paramotor auf den Rücken und schalten den Motor
im Anschluss an.
Wir raten Ihnen, den Motor anzuschalten, wenn Sie ihn auf Ihrem Rücken tragen, sich
dann leicht nach vorne zu beugen und den Motor dann bei hoher Drehzahl zu testen (dies
sollte ein paar wenige Sekunden dauern). Hierdurch können evtl. in der Kraftstoffleitung
10.12.2019
den
Paramotor
Sie
das
Gurtzeug,
niemals
unbeaufsichtigt
die
Aufhängungsgurte
V3.0
angeschaltet,
sowie
die
Karabiner.
Seite 16 von 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tornado 280

Inhaltsverzeichnis