Die Beurteilung der Zündkerze bei einem Motor, der vorher für längere Zeit bei
niedriger Drehzahl betrieben wurde, ist nicht zuverlässig. Für eine korrekte Beurteilung
sollten Sie den Motor ausschalten, nachdem Sie ihn einige Minuten lang bei mittlerer und
hoher Drehzahl (z. B. langer Nullschieberflug) betrieben haben, und mit ausgeschaltetem
Motor landen.
Achtung: Das richtige Mischverhältnis kann nur anhand des
Zündkerzenzustands überprüft werden!
Zweiter Schritt: Wenn die Zündkerze nach dem Testflug eine dunkle Farbe aufweist oder
schwarz ist, kann auch mit der maximalen Motorleistung weitergeflogen werden.
Warnung: Die größte Gefahr für den Motor besteht, wenn dieser mit einem
zu mageren Gemisch betrieben wird. Dies führt zu einem raschen
Temperaturanstieg des Kolbenkopfs, der dadurch schmelzen oder brennen
kann. In solch einem Fall kann es zu einer starken Beschädigung von Zylinder,
Kolben und Kurbelwellenlager kommen. Konkret bedeutet dies sehr hohe
Reparaturkosten. Da der Benutzer allein für das Gemisch verantwortlich ist,
übernimmt der Hersteller keine Verantwortung für Schäden, die durch
Überhitzung des Motors oder aufgrund der Verwendung ungeeigneten Öls oder
einer nicht korrekten Ölmenge entstehen!
10.12.2019
V3.0
Seite 13 von 24