Versorgung:
Hauptstation: 2× 1,5 V AAA (sind nicht im Lieferumfang enthalten)
Sensor: 2× 1,5 V AAA (sind nicht im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen und Gewicht:
Hauptstation: 115 × 95 × 19,5 mm; 81 g (ohne Batterien)
Sensor: 85 × 65 × 23 mm; 52 g (ohne Batterien)
Inbetriebnahme
1. Legen Sie so bald wie möglich die Batterien in die Wetterstation ein (2× 1, 5 V AAA), danach
legen Sie die Batterien in den Funksensor ein (2× 1,5 V AAA). Achten Sie beim Einlegen auf die
richtige Polarität der Batterien, damit es nicht zu einer Beschädigung der Wetterstation oder
des Sensors kommt. Verwenden Sie nur alkalische Batterien des gleichen Typs, verwenden
Sie keine wiederaufladbaren Batterien.
2. Stellen Sie beide Einheiten nebeneinander. Innerhalb von drei Minuten sucht die Wetter-
station das Sensorsignal. Wird kein Sensorsignal gefunden wird, ist die CH-Taste lang zu
betätigen, um die Sensorsignalsuche zu wiederholen; das Symbol
3. Falls die Anzeige der Außentemperatur auf dem Display verschwunden ist, wiederholen Sie
die Punkte 1 und 2.
4. Wir empfehlen, dass Sie den Sensor an der Nordseite des Hauses aufstellen. In verbauten
Räumen kann die Sensorreichweite erheblich sinken. Der Sensor ist widerstandsfähig gegen
Tropfwasser. Setzen Sie jedoch das Gerät nicht einem Dauerregen aus. Stellen Sie den Sensor
nicht auf Metallgegenstände – dadurch wird die Sendereichweite reduziert.
Kanaländerung und Anschluss weiterer Sensoren
1. Durch eine kurze Betätigung des CH-Tasters an der Wetterstation wählen Sie den gewünsch-
ten Kanal des Sensors – 1, 2 oder 3. Danach drücken Sie die CH-Taste lange, das Symbol
beginnt zu blinken.
2. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Sensors und stellen Sie den Kanalumschalter
auf die gewünschte Sensornummer ein; danach sind die Batterien einzulegen (2× 1,5 V AAA).
3. Für 3 Minuten werden die Sensordaten eingelesen.
4. Gelingt die Signalsuche des Sensors nicht, nehmen Sie die Batterien aus der Wetterstation
heraus und wiederholen Sie den Vorgang.
Funkgesteuerte Uhr (DCF77)
Nach der Registrierung mit dem Funksensor beginnt die Wetterstation automatisch das
DCF77-Signal über die Zeit von 10 Minuten zu suchen – es blinkt das Symbol , nachdem das
DCF-Signal gefunden wurde, wird das Symbol
keine anderen Angaben aktualisiert und die Tasten funktionieren nicht. Das Signal wurde
gefunden – das Symbol hört auf zu blinken, das Symbol und die aktuelle Zeit werden angezeigt.
Das Signal wurde nicht gefunden – das Symbol wird nicht angezeigt.
• Für die wiederholte Suche des DCF77-Signals die „-"-Taste lange betätigen.
• Um die Suche des DCF77-Signals zu unterbrechen die „-"-Taste erneut lange betätigen.
• Das DCF77-Signal wird täglich zwischen 2:00 und 3:00 Uhr morgens früh synchronisiert.
Unter normalen Bedingungen in einer sichereen Entfernung von Störquellen, wie bspw. Fern-
sehgeräte, Computermonitore) dauert der Empfang des Zeitsignals einige Minuten. Falls die
Uhr dieses Signal nicht empfängt, verfahren Sie nach den folgenden Schritten:
1. Stellen Sie die Wetterstation an einem anderen Ort auf und versuchen Sie erneut, das
DCF-Signal zu empfangen.
angezeigt. Während des Suchens werden
41
wird blinken.